Hallo,
wie Dieter sagt, man muss eine entsprechende Ein/Ausgabe-Datenstruktur definieren
PHP-Code:P §Test B
FTESTDAT01 UF A E K DISK rename(TSTR:TESTR)
D §Test PI
d K$TESTDAT01 E DS extname(TESTDAT01:*key)
d Prefix(K$)
d DSTESTDAT01 E DS extname(TESTDAT01)
d
/FREE
Chain(E) %Kds(K$TESTDAT01) TESTDAT01 DSTestDat01;
FLD = 'HALLO';
Update(E) TESTR DSTestDat01;
/END-FREE
P §Test E
... also für einzelne Chain oder SetLLs, finde ich das schon ganz brauchbar, wenn man dafür kein embedded SQL verwenden will. (Chain und SetLL sind halt immer noch um einiges schneller als SQL - das gibt sogar IBM hinter vorgehaltener Hand zu).der wieder mal nicht versteht wofür sowas gut sein soll, außer zum ausprobieren
Birgitta
![[NEWSboard IBMi Forum]](images/duke/nblogo.gif)



Mit Zitat antworten
Bookmarks