-
ein Gruppenjob kann durch einen TFRGRPJOB zu einem anderen Gruppen Job, auch via TFRGRPJOB *select, oder über den Umweg ATTNPGM verlassen werden, ohne zu terminieren das ist ja gerade der Trick an der Sache!
Was die Abruftaste macht wird mit SETATNPGM festgelegt und je nach Funktionalität dieses Programmes macht man keinen Gruppenjob auf, einen oder bis zu 16.
Von der Abruftaste zu unterscheiden ist noch die Systemanfrage, da steckt auch noch eine Art Menü dahinter.
Ein Break Message Handler ist ein Programm, das man an eine Message Q hängen kann und wenn die im Break Modus ist, wird der aktuelle Job (der diese Q im Break hat) unterbrochen und der Break Handler aufgerufen.
Sorry: ich habe die Begriffe Abruftaste, Systemanfrage und Break Message Handler nicht erfunden, ich verwende sie nur!
D*B
D*B
 Zitat von Robi
kann ich den 'zurückkehren' ohne ihn zu verlassen ?
(ich fürchte Nein)
Das scheint nicht zu stimmen, da ich durch das SETATNPGM
die Abruf-Taste wieder 'gängig' machen kann.
-
Anstelle von dem RETURN könnte ein TFRGRPJOB *PRV vielleicht was bringen?
-
Ok,
nur damit ich es verstehe ...
mein Break Handler ruft ein CL
Das macht sich selber zum Gruppenjob
CHGGRPA GRPJOB(MYJOB)
und anschl. einen
TFTGRPJOB GRPJOB(ABCXYZ) INLGRPPGM(B-PGM_CL)
Dieses B-PGM_CL macht ein setatnpgm (egal, es funktioniert)
und ein call B-PGM
B-PGM wird mit return verlassen
B-PGMCL wird mit TFRGRPJOB(*PRV) verlassen (oder mit return)
in beiden Fällen eröffnet die nächste MSG eine neuen JOB
ABCXYZ
Was muß B-PGMCL machen, damit es beim nächsten Aufruf der selbe Job ist ?
Statt TFRGRPJOB(*PRV) ein TFRGRPGOB(MYJOB)
das ist doch das gleiche ?! Oder
Danke
Robi
-
Das mit den Gruppenjobs läuft wohl etwas anders. Wenn ein neuer Gruppenjob erstellt wird, läuft darin das angegebene Programm los. Wird dieses Programm beendet, endet auch der jeweilige Gruppenjob. Durch einen TFRGRPJOB kann dieser Job unterbrochen werden und er wird da fortgesetzt wo er unterbrochen wurde, sobald er durch einen anderen TFRGRPJOB wieder an die Reihe kommt.
In deinem Fall könnte es gehen, wenn dein Programm B-PGM-CL an Ende direkt nach dem TFRGRPJOB *PRV wieder ganz an den Anfang springt. Denn nach diesem TFRGRPJOB *PRV läuft das Programm dann weiter, wenn es durch einen TFRGRPJOB von außen wieder an die Reihe kommt.
-
jep
jau, jetzt geht es.
TFRGRPJOB *PRV scheint irgendwie anders zu sein als der namentliche Rücksprung in den vorgänger Job.
und, mit dem GOTO von Pikachu zeigt er nun auch die Daten, die ich sehn will.
Danke
Robi
Similar Threads
-
By Andreas.Meyer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:10
-
By h_u_d in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-01-05, 12:48
-
By zashx in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-09-04, 11:10
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19-03-02, 07:20
-
By chr in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02-09-01, 11:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks