[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... wenn ich raten müsste, würde ich auf irgendwas mit asynchronous Communication tippen...

    D*B

    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Hallo,
    danke für die Antworten.

    Ich habe jetzt nochmal den PEX mit *ALL für die Tasks laufen lassen. Jetzt bekomme ich eine riesige Liste von verschiedenen Tasks ausgegeben, die fast alle < 0.05 % CPU liegen. Die beiden mit dem größten Satz sind:
    Code:
    Task ID          Job/Task Name                 Pool Priority Existence    Elapsed Time (us)             CPU (us)    CPU %  DB CPU
                                                                 Start/End                                                           
    00000000000005BB SMXCAGER01                       1      240   Y    Y           2757913037              8644512      2.03
    0000000000000617 ASCHCMN23                        1       40   Y    Y           2757912072             76214455     17.89
    Der SMXCAGER ist wohl für Pools mit *CALC in WRKSHRPOOL nötig, was der andere macht konnte ich nicht herausfinden.

    Gruß
    Matthias
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Vielleicht hat ja jemand die IP eurer AS/400 ausfindig gemacht und es läuft eine DOS-Attacke (Überlast).
    Die AS/400 teilt sich aber die CPU immer noch so auf, dass der Anwender da kaum was von merkt.
    Ein PC-Server hätte da wohl längst gestreikt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    121

    Task ASCHCMN23

    Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, heißen die LIC tasks für Asynchrone Communication eher ASCS-yyyyyyyyyy oder ASCL-xxxx (jeweils mit Bindestrich); über ASCH... habe ich nichts gefunden. SMXCAGER01 ist in der Tat der "Expert Cache Pool Ager" für Pool 1, hängt also mit *CALC zusammen.

    Sind denn die beiden Tasks relevant, d.h. machen sie eine zweistelligen Prozentsatz an den 99,6% CPU aus, oder ist es die Menge der Tasks, die das Problem ausmacht? Wenn es die Menge ist, könnte man vielleicht versuchen, die Task-Namen nach den ersten 3 oder 4 Zeichen zu gruppieren, um herauszufinden, ob es eine bestimmte Komponente ist, die das Problem verursacht. Wenn ASCHCMN23 allein wirklich einen nennenswerten Prozentsatz ausmacht, könnte man vielleicht einen formatierten Task-Dump erzeugen (STRSST -> Service tools user ID/password -> 1. Start a service tool -> 4. Display/Alter/Dump -> 1. Display/Alter storage -> 4. Tasks/Processes -> 1. Task -> 1. Find by task name oder 5. Display list of tasks -> 1=Select task to work with -> Enter to continue -> 2. Base structure. Damit erhält man den internen Call-Stack der Task, jeder Eintrag beginnt mit "ISF ADDRESS". Wenn ich da die ersten paar Module-Namen bekommen könnte, könnte ich mal in den Sourcen nachschauen, was die machen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Bartels.

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Hallo,

    ich habe mal die Tasks auf 10-Stellen gekürzt gruppiert und sortiert. Den RMTMSAFETA habe ich gestern übersehen. Der hat ja immerhin 32%!
    Das der CFINT auf der Maschine läuft ist wahrscheinlich auch nicht so optimal.
    Das sind aber nur die Tasks von einem Job und nicht alle auf dem System (LSTALLJOB *NO in der PEX-Definition)

    Code:
    RMTMSAFETA                                      32,37
    CFINT01                                         30,86
    ASCHCMN23                                       17,89
    CFINT02                                         11,35
    SMMIRRORMC                                       2,24
    SMXCAGER01                                       2,03
    IOCMETHLIN                                       0,86
    WR15CLI                                          0,80
    SMXCAGER02                                       0,45
    JO-RECRA-D                                       0,19
    SMIOSTCPGS                                       0,17
    SMPOL001                                         0,14
    JO-EVALUAT                                       0,10
    SMIOSTCPGF                                       0,09
    JO-RECRA-U                                       0,07
    SMXCSPRVSR                                       0,02
    WR15CLI ist übrigens das eigentliche Cobol-Programm.

    Grüße
    Matthias

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    121

    RMTMSAFETASK

    Wenn man bei Google sucht, findet man ein paar Sachen zum Thema RMTMSAFETASK (Service nonresident timer requests), z.B. in APAR MA36702 in Zusammenhang mit Asynchronen Leitungsbeschreibungen an IOPless WAN Ports. Was ist denn CMN23 für eine Resourcen-Art, und welche Art Leitungen hängt daran? Vielleicht hilft es ja auch, die PTFs auf den letzten Stand zu heben...

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Bartels.

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Hallo,

    CMN23 ist laut WRKHDWRSC TYPE(*CMN) die Art 576C (V.24-Anschluss).

    Es handelt sich um IBM i 6.1 mit PTF Stand TL08365.

    Warum taucht denn dieser Task überhaupt in unserem Job auf, obwohl er damit garnichts zu tun hat?

    Gruß
    Matthias

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Batchjob - CFINT ???

    ... was hast du da überhaupt gemessen? schildere doch mal was du da Schritt für Schritt gemacht hast!

    D*B

    was hast du denn überhaupt da gemessen?

    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe mal die Tasks auf 10-Stellen gekürzt gruppiert und sortiert. Den RMTMSAFETA habe ich gestern übersehen. Der hat ja immerhin 32%!
    Das der CFINT auf der Maschine läuft ist wahrscheinlich auch nicht so optimal.
    Das sind aber nur die Tasks von einem Job und nicht alle auf dem System (LSTALLJOB *NO in der PEX-Definition)

    Code:
    RMTMSAFETA                                      32,37
    CFINT01                                         30,86
    ASCHCMN23                                       17,89
    CFINT02                                         11,35
    SMMIRRORMC                                       2,24
    SMXCAGER01                                       2,03
    IOCMETHLIN                                       0,86
    WR15CLI                                          0,80
    SMXCAGER02                                       0,45
    JO-RECRA-D                                       0,19
    SMIOSTCPGS                                       0,17
    SMPOL001                                         0,14
    JO-EVALUAT                                       0,10
    SMIOSTCPGF                                       0,09
    JO-RECRA-U                                       0,07
    SMXCSPRVSR                                       0,02
    WR15CLI ist übrigens das eigentliche Cobol-Programm.

    Grüße
    Matthias
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Kein Problem:

    der betreffende Job läuft durchgehend, deshalb kann man sich immer mal wieder draufhängen.

    1. ADDPEXDFN DFN(WR15CLI) JOB((*ALL/*ALL/WR15CLI)) TASK(*ALL)
    2. STRPEX auf diese Definition
    3. Halbe Stunde Daten aufgezeichnet
    4. PRTPEXRPT
    5. Tasks aus dem Ergebnis gruppiert

    Ist die Liste der Tasks denn wirklich nur bezogen auf den Job oder sind das einfach nur alle Tasks auf dem System? LSTALLJOB war ja auf *NO in der PEX-Definition.

    Grüße
    Matthias

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... naja, dann bringt das erstmal wenig, dann besagt die letzte Messung (die mit dem CFINT) erst mal nur, dass die Kiste CPU mäßig dicht war und das nicht an dem zu untersuchenden Job lag.

    Was die Ausgangslage angeht: die erste Messung, war das eine PEX Definition mit TYPE(*PROFILE)?

    D*B

    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Kein Problem:

    der betreffende Job läuft durchgehend, deshalb kann man sich immer mal wieder draufhängen.

    1. ADDPEXDFN DFN(WR15CLI) JOB((*ALL/*ALL/WR15CLI)) TASK(*ALL)
    2. STRPEX auf diese Definition
    3. Halbe Stunde Daten aufgezeichnet
    4. PRTPEXRPT
    5. Tasks aus dem Ergebnis gruppiert

    Ist die Liste der Tasks denn wirklich nur bezogen auf den Job oder sind das einfach nur alle Tasks auf dem System? LSTALLJOB war ja auf *NO in der PEX-Definition.

    Grüße
    Matthias
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    121

    PRTPEXRPT

    Der Standardwert für PRTPEXRPT ist TASKINF(*ALL), deshalb denke ich, daß Informationen für alle LIC-Tasks ausgegeben werden, egal ob sie mit dem überwachten Job zusammenhängen oder nicht.

    Ist es eigentlich beabsichtigt, daß über den V.24-Anschluß größerer Netzwerk-Traffic läuft? Wenn man mehrere Leitungen für TCP/IP konfiguriert hat, sucht sich das System irgendeinen Weg, und das muß nicht immer der schnellste sein. Wenn neben dem V.24-Anschluß eine 100MB oder Gigabit-Leitung besteht, könnte es vielleicht helfen, die V.24-Leitung in ein anderes TCP/IP-Subnet zu konfigurieren.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Bartels.

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08-09-06, 12:25
  2. Performance CRTJVA
    By Muchi in forum NEWSboard Java
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-08-06, 14:25
  3. MiDViSiON Ausstellerprofil: Task Force IT-Consulting GmbH
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:41
  4. Performance WRKSPLF *ALL
    By Wolferl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 09:18
  5. Dateien in QDLS bzw. IFS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 18:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •