[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 3 Erste 1 2 3 Letzte
  1. #13
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    52
    Okay, also ein 4230-4I3. Der Kann IPDS über Twinax, sollte über Twinax dann eigentlich EAN13 können. Falls er über einen externen Printserver angesprochen wird, dann geht dies nicht.

  2. #14
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    425
    Er ist direkt via Twinax angeschlossen.
    INTERL2OF5 druckt er problemlos.

    Das Programm wurde nicht verändert, andere Drucker können den Spool, incl, Barcode drucken.

    Warum lässt dieser Drucker den Barcode weg ?
    Was kann ich noch prüfen ?

    Max

  3. #15
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Da gibts viele Möglichkeiten:
    a) der Drucker kann kein EAN
    b) bestimmte Barcodes für IPDS benötigen den InfoPrint-Server

    Andere Drucker (PCL-kompatibel) mit HOSTTRANSFORM und AFPDS-PRTF drucken automatisch fast alle Barcodes.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #16
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    425
    Laut dieser Beschreibung : IBM 4230 Matrix Printer - Twinax, Coax, IPDS

    kann er EAN-13.

    Da steht zwar nicht, das er den Info-Print Server braucht, da steht aber auch nicht, das nicht. Weiß das jemand ? Wie bekomme ich das raus ?

    Ist den der print Befehl mit dem 12 -stelligen Barcodefeld richtig ? Oder kann es sein das dieser Drucker 13 Stellen braucht. Wenn Ja, wie errechne ich die Prüfziffer.
    Danke
    Max

  5. #17
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Versuch macht klug:

    prüfziffer ean13 - Google-Suche
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #18
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von sysopr2 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich muss einen über einen Printserver (HP) angeschlossenen IBM4230 als IPDS Barcodedrucker im TCP/IP Netzwerk einrichten. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich am besten vorgehen kann?
    Vielen Dank im Voraus
    sysopr2
    Hast du die möglichkeit den 4230 über twinax an eure AS/400 / i5 anzuschließen ?

    Das währe der einfachste weg, dann werdet ihr auch noch psf/400 brauchen - ohne das könnt ihr nur Text ausdrucken.

    Die Netzwerk verfügbarkeit kann dan über die i5 mittels 5250 emulation oder ClientAcces erreicht werden.

    Gruß AS400.lehrling

  7. #19
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von ILEMax Beitrag anzeigen
    Hi, ich klink mich mal hier ein ...
    Ich habe auch das prob. das ein 4230, der als Ersatz beschafft wurde, keinen EAN-13 druckt.
    Was für ein Modell habt ihr den vorher gehabt, du schreibst ja das der 4230 als ersatz angeschaft wurde.

    Eventuell wahr der Drucker anders Konfiguriert, man kann ja den Drucker selbst auch einstellen - Menu im Display vom Drucker.

    Gruß AS400.lehrling

  8. #20
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    425
    @Fuerchau
    Ja, hatte ich mir schon angeschaut. Allerdings nur 2 Seiten, die mir doch recht kompliziert erschienen. OK, ich such weiter, du hast ja recht


    @AS400.lehrling
    Tja, das weiß ich nicht genau. aber das kann ich rauskriegen.
    Du schreibst

    Hast du die möglichkeit den 4230 über twinax an eure AS/400 / i5 anzuschließen ?

    Das währe der einfachste weg, dann werdet ihr auch noch psf/400 brauchen - ohne das könnt ihr nur Text ausdrucken.
    Unser ist via Twinax angeschlossen
    Bist du sicher das PSF/400 gebraucht wird ?
    Danke
    Max

  9. #21
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Laut IBM wird bei IPDS-Druck häufig der PSF/400 für Barcodes benötigt.
    Deshalb empfehle ich ja auch PCL-Kompatible Drucker:
    a) meist preiswerter
    b) Unterstützung durch Hosttransform
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #22
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Laut IBM wird bei IPDS-Druck häufig der PSF/400 für Barcodes benötigt.
    Deshalb empfehle ich ja auch PCL-Kompatible Drucker:
    a) meist preiswerter
    b) Unterstützung durch Hosttransform
    Da hast du recht psf/400 ist teuer, da es ja nicht mit in der OS/400 Lizens enthalten ist

    Einen HP Laserjet mit Integrierten Printserver anzuschließen ist da weitaus günstiger - könnte da sogar eínen Händler auf eBay empfehlen der sehr günstig sehr Gute HP 2200 anbietet.

    Gruß AS400.lehrling

  11. #23
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    62
    Am einfachsten drucke ich Barcode mit Kyocera Laserdrucker. Hier kann man Barcode mit einfachen Sequenzen ohne Sonderzeichen (kein ESC etc) generieren. Einfach in die Ausgabebestimmungen vom RPG eingeben. Damit kann man auch Linien, Kästchen etc. generieren. Ohne IPDS, PSF, WSC-Objekte und was es da sonst noch gibt.
    Das mache ich schon seit fast 15 Jahren so.
    Die Kyocera-Drucker sind außerdem die kostengünstigsten im Verbrauch.
    Gruß Zehe

  12. #24
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Hallo,
    ich greife den Fall nochmal auf:

    Ich habe hier einen Drucker definiert, wo ich beim starten des Druckers die Meldung:

    "*NONE Anforderung 21.12.09 15:26:31,033632 QWTSCSBJ *N QCMD QSYS 0194
    Von Benutzer . . . . . . . : GG
    Nachricht . . . : -CALL QSYS/QSPWTRM1
    CPD401A Diagnose 40 21.12.09 15:26:31,764016 QWPSNMPD QSYS *STMT QWPSNMPD QSYS *STMT
    Ausgangsmodul . . . . . . . : WPSNMPD
    Ausgangsprozedur . . . . . : Initialize_Driver
    Anweisung . . . . . . . . . : 129
    Zielmodul . . . . . . . . . : WPSNMPD
    Zielprozedur . . . . . . . : _C_pep
    Anweisung . . . . . . . . . : *N
    Nachricht . . . : Es konnte keine SNMP-Kommunikation mit Einheit GELSPRT4 "

    bekomme.
    Mit einem SNMP-Browser sehe ich aber z.B. die Up-Time des Druckers.

    Konfiguriert ist er folgendermaßen:
    /* GELSPRT4 21.12.09 15:30:17 */
    CRTDEVPRT DEVD(GELSPRT4) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1) +
    LANATTACH(*IP) PORT(9100) ATTACH(*DIRECT) ONLINE(*YES) +
    FONT(011 *NONE) FORMFEED(*CONT) SEPDRAWER(*FILE) +
    PRTERRMSG(*INQ) MSGQ(*CTLD) ACTTMR(170) INACTTMR(*SEC15) +
    LINESPEED(19200) WORDLEN(8) PARITY(*NONE) STOPBITS(1) +
    TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*IBM4247ASF) PPRSRC1(*CONT132) +
    PPRSRC2(*NONE) ENVELOPE(*NONE) ASCII899(*NO) IMGCFG(*NONE) +
    CHRID(*SYSVAL) RMTLOCNAME('192.168.1.82') +
    USRDFNOPT(*IBMSHRCNN) SYSDRVPGM(*IBMSNMPDRV) +
    TEXT('Rechnungsdrucker Adendorf') PUBLISHINF(*UNKNOWN +
    *UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *BLANK (*UNKNOWN))

    Es handelt sich um einen IBM 4247 der an einer IBM NPS 540+/542+


    BOX hängt

Similar Threads

  1. IBM1532 mit IPDS
    By malzusrex in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-02-07, 13:34
  2. IPDS zu PCL umwandeln
    By Murat in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-10-06, 12:28
  3. Probleme mit Operations Console über LAN
    By antonkuh in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12-09-06, 17:59
  4. andere Druckprotokolle (IPDS alternativen)
    By Argonox in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 08:21
  5. IPDS Drucker Problem
    By KL_RPG in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-05-06, 15:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •