Hallo,
die aktuell verwendete Anmeldemaske steht in der Subsystembeschreibung (i.A. QINTER).
(WRKSBSD QINTER, Auswahl 5 --> Auswahl 1)
Eine Änderung wird erst aktiv, wenn das Subsystem neu gestartet wird.

Zum Testen empfehle ich eine neue Subsystembeschreibung z.B.- QINTER1 zu erstellen und dort nur bestimmte Bildschirme "reinlaufen zu lassen". (über ADDWSE)
Entspricht der Satzaufbau der Anmeldemaske nicht den IBM-Vorgaben, kann sich keiner mehr Anmelden !!! (ausser Console)

Hier ein Bsp.
Mit diesem DSPF kann ich die SIGNON-Maske zur Laufzeit ändern.
Dazu sollten eine MSGF QDSIGNON in der im DSPF angegeben Bibliothek und den MSG-ID's erstellt werden.

Code:
A          R SIGNON                                                      
A*%%TS  SD  20010425  223106  QPCS        REL-V4R4M0  5769-PW1           
A                                      CLEAR                             
A                                      BLINK                             
A            MSG0001       78A  O  1  2MSGID(MSG 0001 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                      DSPATR(HI)                        
A            MSG0002       78A  O  2  2MSGID(MSG 0002 CRTAS400/QDSIGNON) 
A            MSG0003       45A  O  3  2MSGID(MSG 0003 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                  3 48'System  . . . . . :'             
A            SYSNAME        8A  O  3 70                                  
A            MSG0004       45A  O  4  2MSGID(MSG 0004 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                  4 48'Subsystem . . . . :'             
A            SBSNAME       10A  O  4 70                                  
A            MSG0005       45A  O  5  2MSGID(MSG 0005 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                  5 48'Bildschirm  . . . :'             
A            DEVNAME       10A  O  5 70                                  
A            MSG0006       78A  O  6  2MSGID(MSG 0006 CRTAS400/QDSIGNON) 
A            MSG0007       78A  O  7  2MSGID(MSG 0007 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                      DSPATR(HI)                        
A            MSG0008       78A  O  8  2MSGID(MSG 0008 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                      DSPATR(HI)                         
A            MSG0009       78A  O  9  2MSGID(MSG 0009 CRTAS400/QDSIGNON)  
A                                      DSPATR(HI)                         
A            MSG0010       78A  O 10  2MSGID(MSG 0010 CRTAS400/QDSIGNON)  
A                                      DSPATR(HI)                         
A            MSG0011       78A  O 11  2MSGID(MSG 0011 CRTAS400/QDSIGNON)  
A                                      DSPATR(HI)                         
A            MSG0012       78A  O 12  2MSGID(MSG 0012 CRTAS400/QDSIGNON)  
A                                      DSPATR(HI)                         
A            MSG0013       78A  O 13  2MSGID(MSG 0013 CRTAS400/QDSIGNON)  
A                                      DSPATR(HI)                         
A            MSG0014       78A  O 14  2MSGID(MSG 0014 CRTAS400/QDSIGNON)  
A            MSG0015       45A  O 15  2MSGID(MSG 0015 CRTAS400/QDSIGNON)  
A                                 15 48'Benutzer  . . . . .'              
A            USERID        10A  B 15 70                                   
A            MSG0016       45A  O 16  2MSGID(MSG 0016 CRTAS400/QDSIGNON)  
A  01                             16 48'Kennwort  . . . . .'              
A  01        PASSWRD       10A  I 16 70DSPATR(ND)                         
A            MSG0017       78A  O 17  2MSGID(MSG 0017 CRTAS400/QDSIGNON)  
A                                 17 48'Programm/Prozedur .'              
A                                      DSPATR(ND)                        
A            PROGRAM       10A  B 17 70DSPATR(PR)                        
A                                      DSPATR(ND)                        
A            MSG0018       78A  O 18  2MSGID(MSG 0018 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                 18 48'Menü  . . . . . . .'             
A                                      DSPATR(ND)                        
A            MENU          10A  B 18 70DSPATR(PR)                        
A                                      DSPATR(ND)                        
A            MSG0019       78A  O 19  2MSGID(MSG 0019 CRTAS400/QDSIGNON) 
A                                 19 48'Aktuelle Biblioth .'             
A                                      DSPATR(ND)                        
A            CURLIB        10A  B 19 70DSPATR(PR)                        
A                                      DSPATR(ND)                        
A            MSG0020       78A  O 20  2MSGID(MSG 0020 CRTAS400/QDSIGNON) 
A            MSG0021       78A  O 21  2MSGID(MSG 0021 CRTAS400/QDSIGNON) 
A            MSG0022       78A  O 22  2MSGID(MSG 0022 CRTAS400/QDSIGNON) 
A            MSG0023       78A  O 23  2MSGID(MSG 0023 CRTAS400/QDSIGNON) 
A  02        QSNERROR      80A  O 24  1DSPATR(HI)                        
A            COPYRIGHT     40A  O 24 40DSPATR(HI)                        
A            UBUFFER      128A  H

Bitte die Felder USRID, PASSWRD, PROGRAM, MENU, CURLIB, QSNERROR, COPYRIGHT, UBUFFER nicht löschen und auch nicht in Ihrer Reihenfolge auf dem DSPF verändern. (Die Position der Felder kann schon geändert werden !!!)
Im vorliegenden Bsp. werden die Felder PROGRAM, MENU, CURLIB in der Anmeldemaske nicht angezeigt(DSPATR(ND PR)), da diese i.d.R. auch nicht benötigt werden.
Bei Bedarf stelle ich noch ein kleines Pflegeprogramm (CLP/DSPF) in das Forum.

Viel Spaß
Sven



[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 02. Dezember 2002 editiert.]