[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    ... ich habe den Fred erst jetzt gesehen, der ALWCANCEL ist nur der uninteressante Teil der Angelegenheit, der Parameter LOCK ist die entscheidende Sache. Der RGZPFM gibt sich seit V5R3 mit weniger Sperre zufrieden:
    RGZPFM ALWCANCEL(*YES) LOCK(*EXCLRD) lässt lesen während des reorgs zu (dem LOCK(*SHRUPD) würde ich nicht trauen.
    Der ALWCANCEL sollte weitgehend Laufzeit neutral sein, soweit man ihn nicht abbricht. Der LOCK(*EXCLRD) darf nur wenig Strom kosten, soweit er korrekt implementiert ist. Der weitergehende LOCK(*SHRUPD) packt zumindest Wartezeiten drauf und kann wohl die Eingangsfolge nicht sicherstellen (braucht man die nicht, sollte man ohnehin reuse deleted records auf *YES einstellen und auf den RGZPFM verzichten.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Danke, ich würde auch gerne auf den RGZPFM verzichten und den REUSE delete nehmen, jedoch gibt es vermutlich Probleme mit unserer Spiegelungssoftware. Da sind wir noch am klären.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.700
    Wenn eine Spiegelung mit dem RGZPFM klar kommt (schließlich werden auch da neu RRN's vergeben), sollte ein REUSEDLT(*YES) auch unkritisch sein.

    Der Reorg bricht ansonsten nicht von selber ab sondern nur bei Systemanfrage 2 bzw. Job-Ende.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    ... da gibt es durchaus Spie(ge)l(ungs)software, die dann beim RGZPFM einen SAVRSTOBJ hinterherfeuern, was dann auch die Leichen im Keller wieder aufräumt.

    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wenn eine Spiegelung mit dem RGZPFM klar kommt (schließlich werden auch da neu RRN's vergeben), sollte ein REUSEDLT(*YES) auch unkritisch sein.

    Der Reorg bricht ansonsten nicht von selber ab sondern nur bei Systemanfrage 2 bzw. Job-Ende.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. File Zugriff bei RGZPFM
    By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-02-09, 12:39
  2. RGZPFM
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02-11-06, 13:24
  3. SQL und OBJLCK
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19-09-06, 11:04
  4. RGZPFM über ganze LIB
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31-03-05, 16:27
  5. Objlck bei ILESQL
    By Jamikl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07-05-04, 17:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •