Sehe ich das richtig, dass Du nicht einfach die *ENTRY PLIST durch Procedure Interface und Prototyp ersetzt, sondern dass Du versuchst die neuen Freatures in Release 6.1 zu nutzen.

Wenn es nur darum geht die *Entry PList zu ersetzen hätte ich alles gelassen wie es ist und einfach Prototyp (mit Schlüsselwort EXTPGM) und Procedure Inteface eingebunden.

Wenn Du die neuen Features in 6.1 verwendest, also den Programm-Code in eine Procedure (mit P-Statement zu Beginn und Ende) packst und MAIN in den H-Bestimmungen angibst, klemmst Du den Zyklus ab. Der Zyklus macht im Hintergrund schon das eine oder andere selber und *INLR ist Zyklus!

Weiterhin solltest Du beachten, wenn du schon eine Prozedur für das Programm machst, solltest Du auch die Dateien lokal definieren. Dann werden sie beim Aufruf automatisch geöffnet und beim Verlassen der Prozedur geschlossen (es sei den das Schlüssel-Wort STATIC ist in den F-Bestimmungen angegeben oder die Dateien werden user controlled geöffnet). Wenn die Dateien global definiert sind, erfolgt das Öffnen zwar automatisch beim 1. Aufruf (wie innerhalb eines Moduls für Service-Programme), sie bleiben jedoch offen und werden nicht geschlossen wenn die Main-Prozedur mit Return (anders geht es nicht!) beendet wird.

Birgitta