Zitat Zitat von Sensonaut Beitrag anzeigen
Wie, doppelt belegte IP? Braucht man sogar 3 IPs für die iSeries?
Langsam reiten, Cowboy!

Die erste IP ist Euer normales Netzwerkinterface.
Die zweite ist die HMC-Schnittstelle (da wo Du ASMI aufrufen kannst). Hier wäre eine HMC gut aufgehoben.

Für die LAN-Console brauchts eine explizite Netzwerkkarte, wobei die HMC-Anschlüsse *nicht* gehen. Dann musst Du (vermutlich schon geschehen) diese Karte im SST konfigurieren, inklusive einem (idealerweise eigenen) Netzwerkbereich. In diesem Netzwerkbereich muss auch der LAN-Console-PC hängen, damit dahin eine Verbindung klappt.

Dann sollte (wenn mehrere Consolen-PCs verwendet werden) jeder dieser selbigen ein eigenes Console-Device im SST haben (QCONSOLE, QCONSOLE2 oder so weiter), die auch mit einem Kennwort geschützt sind.

Die Aussagekraft der Fehlermeldungen geht gerade bei LAN-Console gegen Null, aber die doppelte IP-Vergabe ist eindeutig. Irgendein Rechner im Netz verwendet auch die IP-Adresse, die auch an der besagten Schnittstelle verwendet ist - das geht schief.

Letztlich: Twinax war gut und funktioniert auch heute noch. LAN-Console oder Thin-Console ist gefrickel, wenn schon, dann HMC. Wenn die mal läuft, tut sie den Job erstaunlich zuverlässig.

-h