-
Ganz grob würde ich jetzt wie folgt vorgehen:
CL:- CRTSQLPKG (auf Fernen System)
- Call SQLRPGPGM mit Connect zum Fernen System
- DLTSQLPGK (auf Fernem System)
Wobei ich gerade sehe, das ich beim DLTSQLPKG kein System angeben kann, und davon ausgehen, das nur lokale SQLPKG's gelöscht werden. Wie ich ferne SQLPGK's löschen muß ich noch mal schauen.
Gruß Frank
-
Das kannst du nur mit RUNRMTCMD.
Alternativ gehts auch mit dynamischem SQL per CLI (C-Routinen) und "CALL QCMDEXC", da zur Ausführung von dynamischem SQL leider auch das SQLPKG des Programmes auf dem Zielsystem bereits erforderlich ist.
Similar Threads
-
By Sony in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
-
By N.Welp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-11-05, 14:50
-
By Anna in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 20-09-05, 16:27
-
By GHoffmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-07-05, 09:18
-
By infomio in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10-07-02, 14:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks