-
Pauschal ja, Birgitta hat da entsprechende Ausführungen schon gepostet.
DDS:
- prüfen der Daten beim Lesen
- keine Prüfung beim Schreiben (Schrott in gepackten Feldern möglich)
- Index auf der PF möglich
- Eingangsfolge mit REUSEDLT(*NO) möglich
- etwas langsamerer Index
SQL:
- prüfen der Daten beim Schreiben (nur gültige Daten)
- keine Prüfung beim Lesen
- Keine Eingangsfolge da REUSEDLT(*YES)
- Kein Index direkt auf der PF
- zusätzlicher Index (ggf.) erforderlich
- bessere Indexperformance
Jetzt kommts halt auf die Anwendung an, was besser ist, wobei neue Anwendung mit SQL auf jeden Fall besser fahren.
-
.. häufig kolportiertes Marketing Gesums und Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Mit SQL erstellen und mit RLA verarbeiten passt ebenso wenig wie mit DDS erstellen und mit SQL verarbeiten.
Wenn man komplett DDS/RLA mit komplett SQL vergleicht gilt:
- SQL prüft generell mehr (übertragung auf Feldebene versus Übertragung von Buffern), das bringt zusätzlichen Overhead und mehr Sicherheit.
- RLA braucht mehr Zugriffspfade und hat damit mehr Overhead beim schreiben
- Mix DDS/SQL/RLA braucht nochmehr Zugriffspfade
- RLA hat die Ressourcenschondenderen Zugriffsmethoden
- SQL hat bei korrekter Verwendung (grobkörnige Zugriffe) das wesentlich bessere caching Verhalten
- SQL Programmierung ist bei korrektem Einsatz deutlich einfacher
Summa Summarum: auf neuerer Hardware mit entsprechendem Ressourcen Überschuss ist komplett SQL klar im Vorteil.
RLA/DDS/SQL Mix ist nur als Übergangsszenario vertretbar.
SQL statt RLA bei gleicher Programmstruktur bringt bestenfalls nix.
Reine Umstellung der Tabellen und weiter so wie bisher bringt ebenfalls besten Falls nix.
D*B
 Zitat von Fuerchau
Pauschal ja, Birgitta hat da entsprechende Ausführungen schon gepostet.
DDS:
- prüfen der Daten beim Lesen
- keine Prüfung beim Schreiben (Schrott in gepackten Feldern möglich)
- Index auf der PF möglich
- Eingangsfolge mit REUSEDLT(*NO) möglich
- etwas langsamerer Index
SQL:
- prüfen der Daten beim Schreiben (nur gültige Daten)
- keine Prüfung beim Lesen
- Keine Eingangsfolge da REUSEDLT(*YES)
- Kein Index direkt auf der PF
- zusätzlicher Index (ggf.) erforderlich
- bessere Indexperformance
Jetzt kommts halt auf die Anwendung an, was besser ist, wobei neue Anwendung mit SQL auf jeden Fall besser fahren.
Similar Threads
-
By Franz Karl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20-01-07, 08:04
-
By antvik in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02-08-06, 18:04
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:57
-
By Mädele in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-08-05, 12:26
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-07-01, 15:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks