Hallo Holger,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mein NET.DATA Makro sieht so aus:
%DEFINE ILEPGM = "/QSYS.LIB/RSCHHTTP.LIB/CALLRPG6.PGM"
%DEFINE OUT1 = " "
%DEFINE OUTFILE = "/PLEX/TEMP/LESE.PAR"
%DEFINE MODE = "w+"

%FUNCTION(DTW_DIRECTCALL) DCFUNCTION(IN CHAR(13) INP1,
OUT CHAR(50) OUTP2)
{ %EXEC { $(ILEPGM) %} %}

%HTML(RUN) {
@DCFUNCTION("KF919 ", OUT1)
@DTWF_OPEN(OUTFILE, MODE, "100", "CCSID=850")
@DTWF_WRITEFILE(OUTFILE, OUT1)
%}

Wie muss nun das Makro aussehen, wenn ich die Parameter übergebe?

Meine Anwendung sieht folgendermaßen aus:
Über ein VB Script wird ein Wert eingegeben, dieser soll an das Makro übergeben werden. Das Makro soll den Wert an ein RPG Programm übergeben.
Das RPG Programm tut was damit, ermittelt einen Rückgabeparameter und soll diesen über das Makro wieder an das VB Script zurückgeben.

Hoffentlich habe ich mich richtig ausgedrückt.

Übrigens, ich bin nur soweit gekommen, weil ich das Dokument "NET.DATA für Einsteiger" von dir gelesen habe.

Vielen Dank