[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ggf. gibts im Joblog weitere Hinweise, da ALWOBJDIF ggf. Änderungen erfordert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    131
    Hallo,
    mit ziemlicher Sicherheit findet sich im JOBLOG eine CPF3848´, dass wegen des ALLOBJDIF *YES Differenzen aufgetreten sind.
    Innerhalb des CL-Programmes läßt sich, de Fehler mit MONMSG CPF3848 unmittelbar nach dem RSTOBJ Befehl abfangen.
    Alle anderen Fehler mittels MONMSG CPF0000 am Anfang des Programmes abfangen.

    Gruß
    Thomas

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Also, ich meine, dass es mit dem Zurückspeichern von Spooldateien zusammenhängt und das System da 1 Spooldatei nicht zurückspeichern kann.
    Im RST-Befehl kann man angeben, dass Spools zurückgespeichert werden sollen odern nicht.
    Eine ähnliche Nachricht gibt es nämlich beim Sichern auch CPF3771
    Lösung: SPLFDTA(*NONE)

  4. #4
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von Dschainers Beitrag anzeigen
    Also, ich meine, dass es mit dem Zurückspeichern von Spooldateien zusammenhängt und das System da 1 Spooldatei nicht zurückspeichern kann.
    Im RST-Befehl kann man angeben, dass Spools zurückgespeichert werden sollen odern nicht.
    Eine ähnliche Nachricht gibt es nämlich beim Sichern auch CPF3771
    Lösung: SPLFDTA(*NONE)
    Ich glaube kaum, dass mit der unten geposteten Anweisung SPLFs zurückgespeichert werden, außerdem geht es ja wohl darum, dass er die Nachricht CPF3773 bekommt!
    Eine kleine Korrektur zu meinem Beitrag habe ich auch noch.
    Ich würde im CL die CPF3773 mit MONMSG abfangen und mir eine Fehlerroutine schreiben, die den Nachrichteninhalt der CPF3773 abcheckt ob alle Objekte restored wurden oder nicht und dann die entsprechende Aktion einleiten.

    Gruß
    Thomas

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von TGsoft Beitrag anzeigen
    Ich glaube kaum, dass mit der unten geposteten Anweisung SPLFs zurückgespeichert werden, außerdem geht es ja wohl darum, dass er die Nachricht CPF3773 bekommt!
    Beim Befehl RSTOBJ ist der DefaultWert SPLFDTA(*NEW). Falls SplfFiles gesichert wurden, werden diese auch zurückgespeichert sollten sie noch nicht da sein.

Similar Threads

  1. SQL5001 - Fehler bei EXCEL2003 und Daten-Abfrage aus AS400
    By Luebbert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16-08-08, 10:59
  2. Fehler: SQL0302 Umsetzungsfehler / ado
    By Asti in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-08-06, 13:24
  3. Triggersyntax erzeugt nur Fehler
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:05
  4. Fehler im SQL bzw. Joblog
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 11:58
  5. ODBC Verbindungs Fehler (-7778)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 09:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •