-
Sicherung von IXS-Freigaben
Hallo,
wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass die Freigaben unseres IXS nicht mehr gesichert werden können. Früher funktionierte das mit dem SAV-Befehl problemlos. Jetzt bekommen wir die Meldung:
Code:
Nachrichten-ID . . . . : CPD3775
Sendedatum . . . . . . : 08.12.09 Sendezeit . . . . . . : 09:36:49
Nachricht . . . : /QNTC/serverxyz/D/Config.Msi kann nicht gesichert oder
zurückgespeichert werden.
Ursache. . . . . : Das System erlaubt nicht, dass das Objekt
/QNTC/serverxyz/D/Config.Msi gesichert oder zurückgespeichert wird.
Mir ist inzwischen aufgefallen, dass bei sämtlichen Ordnern, Unterordnern und Dateien unterhalb der Freigabe "D" das Attribut Kann gesichert werden auf Nein steht.
Entweder es hat früher trotz dieser Attributeinstellung funktioniert oder dieses Attribut wurde bei allen Dateien verändert.
Aber wie kann man das ändern? Ein CHGATR funktioniert im Dateisystem QNTC jedenfalls nicht.
Hat jemand eine Idee wie ich die Freigaben wieder sichern kann?
Gruß,
KM
-
welches Release ?
Hallo KM,
welches Release läuft denn auf der ISeries ?
-
-
Das Attribut wird auf dem Windows-Server verwaltet. Siehe auch Eigenschaften->Allgemein->Erweitert einer Datei über den Explorer.
Vielleicht hat da einer was dran gedreht ?
-
Da kann eigentlich keiner was dran gedreht haben.
Auch wenn ich unter Wondows den Parameter jetzt ändere, kann ich die Dateien trotzdem nicht sichern. Unter Windows ist der Parameter jetzt zwar gesetzt. Aber im IFS (WRKLNK) steht immernoch, dass die Datei nicht gesichert werden kann.
Hat da evtl. irgendein PTF dran geschraubt?
Gruß,
KM
-
Link
Hallo KM,
ich denke dass dies, laut dem Dokument, wenn ich es richtig interpretiere nicht geht.
Four Hundred Guru--Admin Alert: Hitting the Limits of the QNTC File System
-
Dann läuft es ggf. darauf hinaus, per CPY (ggf. auch per QSH cp) die Dateien aus dem QNTC erst mal lokal ins IFS zu kopieren und dann zu sichern.
-
Das hast Du leider falsch verstanden. Ein interner IXS konnte immer gesichert werden. So steht es ja auch in diesem Artikel. Das hat bei uns ja auch immer funktioniert. Nur seit einiger Zeit geht es nicht mehr.
Dieser Artikel bezieht sich auf externe Windows-Server. Diese können nicht und konnten noch nie über die iSeries gesichert werden.
Gruß,
KM
Similar Threads
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10-11-06, 13:27
-
By Aftershock in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 10-11-06, 08:52
-
By hardyba in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04-08-06, 08:59
-
By monet in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31-05-06, 10:49
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 16-05-06, 12:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks