... wenn ich das richtig verstehe, ist das zu spät, der debugger muss bereits vor dem open auf den Cursor gestartet sein.
Ich würde folgendes raten:
- Job auf Client (V5R2) unter debug starten, Breakpoint vor dem Connect
- Connect User und Kennwort auf dezidiertes Benutzerprofil ändern
- Step hinter den Connect
- WRKOBJLCK BenutzerProfil *USRPRF auf Server liefert den passenden SQL Server Job QRWTSRVR
- STRSRVJOB auf diesen Job
- STRDBG
- jetzt den Job auf dem Client weiter schnurren lassen und in dem Serverjob nachsehen was passiert, insbesondere sind die Diagnostics interessant (Zugriffsplan und estimated Dauer)

BTW wie groß ist die abgefragte Tabelle? Vielleicht dauert das nur fast ewig und Stunden später passiert noch was!

D*B

Zitat Zitat von cs400_de Beitrag anzeigen
Habe den QRWTSRVR erneut debugged.
Es steht nichts nennenswertes im Log.
Außer das eine Verbindung von der V5R2 Maschine aufgemacht wurde.

Vielleicht mache ich auch was falsch?

Hier meine Vorgehensweise:

1. Ein funktionierende Remote SQL Abfrage (embedded laufen lassen).
2. Die Nummer des kurz erscheinenden Jobs notieren.
3. Nochmal ein funktionierendes laufen lassen.
4. Die Nummer des wieder erscheinenden QRWTSRVR Jobs ist die gleiche.
5. Das RPG mit der hängenbleibenden SQL Abfrage aufrufen.
6. In 5 Sekunden geht der RPG Job auf TIMW (auf der V5R2 Maschine)
7. innerhalb der 5 Sekunden strsrvjob und strdbg (ohne parms) auf den obigen Job aufrufen.