-
 Zitat von Fuerchau
Wie lange soll denn der Job dann warten ?
Ich denke, dass RUNRMTCMD den Job auf dem Zielsystem per CHGJOB auf INQMSGRPY(*DFT) ändert.
Das glaube ich nicht, da ich bei der RPY List alle Werte entfert habe, und der Job hat sich trotzdem beendet. Und in diesem Fall hatte er in der RPY List keinen Antwortwert.
-
Bau in das CL-Programm mal ein DSPJOB OUTPUT(*PRINT) ein und suche in der dazu erstellen Spooldatei mal nach INQMSGRPY.
-
Wie ich vermutet habe:
Code:
CPI1125 Information 00 08.01.10 14:52:47,084473 QWTPCRJA QSYS 010F *EXT *N
Nachricht . . . : Job 299315/$FTPH12_D/$FTPJOBDD übergeben.
Ursache . . . . : Job 299315/$FTPH12_D/$FTPJOBDD wurde von Job
299050/TERDUIS/QPADEV000T an Jobwarteschlange QBATCH in QGPL übergeben. Job
299315/$FTPH12_D/$FTPJOBDD wurde mit dem Befehl SBMJOB (Job übergeben) mit
den folgenden Jobattributen gestartet: JOBPTY(5) OUTPTY(5) PRTTXT()
RTGDTA(QCMDB) SYSLIBL(QSYS QSYS2 QHLPSYS QUSRSYS)
CURLIB(*CRTDFT) INLLIBL(EFINTD EHGGPL EHGPGM EHGDAT EHGWRK
EDPGM EDDAT EDWRK QGPL QTEMP EDSRC)
INLASPGRP(IASP_H12) LOG(4 00 *SECLVL) LOGCLPGM(*NO) LOGOUTPUT(*JOBEND)
OUTQ(/*DEV) PRTDEV(PRT01) INQMSGRPY(*RQD) HOLD(*NO) DATE(*SYSVAL)
SWS(00000000) MSGQ(QUSRSYS/TERDUIS) CCSID(273) SRTSEQ(*N/*HEX) LANGID(DEU)
CNTRYID(DE) JOBMSGQMX(16) JOBMSGQFL(*WRAP) ALWMLTTHD(*NO) SPLFACN(*KEEP).
-
Nein, ich meinte in das CL-Programm auf der entfernten Maschine.
-
 Zitat von Pikachu
Nein, ich meinte in das CL-Programm auf der entfernten Maschine.
Das ist von dem Remote Job der entfernten Maschine!
-
Bau doch mal wie gesagt einen DSPJOB OUTPUT(*PRINT) in das CL-Programm ein. Bei einem SBMJOB kommt die Einstellung für den Parameter INQMSGRPY doch aus der Jobbeschreibung (Standardwert *JOBD).
-
Ich entschuldige mich und behaupte das Gegenteil ;-):
Code:
Jobschalter . . . . . . . . . . . . . . . . : SWS 00000000
Antwort auf Anfragenachricht . . . . . . . . : INQMSGRPY *DFT
Abrechnungscode . . . . . . . . . . . . . . : ACGCDE *SYS
Drucktext . . . . . . . . . . . . . . . . . : PRTTXT '
Kann ich diese Verhalten den irgendwie unterdrücken. Als alternative würde ich als ersten Befehl im CL ein CHGJOB machen. Obwohl ich das etwas unglücklich finde.
-
Das ist aber die einzige Möglichkeit, wenn du auf MSGW gehen willst.
Allerdings wartet in diesem Fall dein Programm auch ewig.
*DFT nimmt die Defaultantwort aus der MSGID und eben nicht aus RPY, wie ich ja sagte !
-
 Zitat von Fuerchau
Das ist aber die einzige Möglichkeit, wenn du auf MSGW gehen willst.
Allerdings wartet in diesem Fall dein Programm auch ewig.
*DFT nimmt die Defaultantwort aus der MSGID und eben nicht aus RPY, wie ich ja sagte !
Das der Hauptjob wartet ist in unserem Fall jetzt auch notwenig.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Frank
-
In dem Spool vom DSPJOB steht die Jobbeschreibung die der Job auf dem entfernten System benützt. Zum Beispiel Jobbeschreibung QTMXRXCS in Bibliothek QTCP. Von da müßte dieses *DFT für den Parameter INQMSGRPY herkommen.
-
 Zitat von Pikachu
In dem Spool vom DSPJOB steht die Jobbeschreibung die der Job auf dem entfernten System benützt. Zum Beispiel Jobbeschreibung QTMXRXCS in Bibliothek QTCP. Von da müßte dieses *DFT für den Parameter INQMSGRPY herkommen.
Wobei ich mich etwas schwer tue eine System Jobd zu änder, oder?!?
-
Hab grad mal mit Google nach QTMXRXCS gesucht und dieses Dokument gefunden:
Message Handling with Remote Command Server (REXEC)
Similar Threads
-
By linguin in forum NEWSboard Linux
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-01-07, 08:22
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-12-06, 09:43
-
By Franz_Rust in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16-08-06, 14:39
-
By hicom300 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-05-05, 08:08
-
By RM Haaßengier in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-03-03, 17:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks