-
 Zitat von B.Hauser
Versuch mal folgends:
PHP-Code:
CREATE TABLE Test
(verladedokumentation_kat_id For VDKID bigint)
ich hab das mal probiert, aber das problem bleibt das gleiche
PHP-Code:
60 A VEKAT R O 5 4REFFLD(TESTXXX/VEKAT TESTLIB/TESTXX-
* CPD7534-.
* CPD7616-*
70 A X)
ID Bewertung Anzahl
* CPD7534 20 1 Nachricht . . . : Länge des Schlüsselwortwerts ungültig.
* CPD7616 30 1 Nachricht . . . : Schlüsselwort wegen Fehlers in Werteliste ignoriert.
-
DDS-Alias wird wohl bei 30 Stellen bleiben.
Ansonsten musst du wohl die Länge trotz "R" für die DSPF reduzieren.
-
ja schade.
ich habe das mit V5R4 getestet und vielleicht ist es bei V6R1 anders. glaube aber ehe weniger.
-
DDS wird wohl nie SQL-Kompatibilität errreichen.
-
Laut IBM ist DDS (Physische/Logische Dateien, Printerfiles, DisplayFiles) ebenso wie PDM, SEU, SDA &RLU "Stabilized", sprich "Rien ne va plus", sprich "so gut wie TOT"!!! und das schon seit mehreren Releasen.
Was physische und logische Dateien angeht, da wurden mit Release 6.1 sogar die Indices aufgebohrt, so dass neue Spalten definiert werden können, Spalten ausgewählt werden können, Skalare Funktionen für die Spalten-Definition verwendet werden können, die neu geschaffenen Spalten als Keys angegeben werden können und sogar Where-Bedingungen in die Indices aufgenommen werden können.
SQL Indices können wie DDS beschriebene logische Dateien mit native I/O verarbeitet werden. Damit kann fast alles (außer Join) und sogar einiges mehr, was in den DDS beschriebenen logischen Dateien hinterlegt werden konnte auf SQL Indices übertragen werden.
DDS beschriebene logische Dateien sind ab 6.1 nur noch dann erforderlich, wenn Join-LF mit native I/O verarbeitet werden müssen.
(Join in logischen Dateien wird wahrscheinlich nie in SQL übertragen werden!)
Birgitta
-
... wieder mal ein typisches Beispiel, dass diejenigen die da an rpg rumbasteln weit vom Geschehen entfernt sind.
Hier wird wieder einmal an der falschen Stelle repariert, SQL kriegt wider den Standard Erweiterungen auf die Indexe aufgelastet, anstatt Views im RPG verwendbar zu machen (man bräuchte lediglich die Möglichkeit eine Sortierung per Keywort ORDER angeben zu können); da bräuchte es auch keine 2 Query Engines und widersinnige Erweiterungen für SQL.
D*B
 Zitat von B.Hauser
Laut IBM ist DDS (Physische/Logische Dateien, Printerfiles, DisplayFiles) ebenso wie PDM, SEU, SDA &RLU "Stabilized", sprich "Rien ne va plus", sprich "so gut wie TOT"!!! und das schon seit mehreren Releasen.
Was physische und logische Dateien angeht, da wurden mit Release 6.1 sogar die Indices aufgebohrt, so dass neue Spalten definiert werden können, Spalten ausgewählt werden können, Skalare Funktionen für die Spalten-Definition verwendet werden können, die neu geschaffenen Spalten als Keys angegeben werden können und sogar Where-Bedingungen in die Indices aufgenommen werden können.
SQL Indices können wie DDS beschriebene logische Dateien mit native I/O verarbeitet werden. Damit kann fast alles (außer Join) und sogar einiges mehr, was in den DDS beschriebenen logischen Dateien hinterlegt werden konnte auf SQL Indices übertragen werden.
DDS beschriebene logische Dateien sind ab 6.1 nur noch dann erforderlich, wenn Join-LF mit native I/O verarbeitet werden müssen.
(Join in logischen Dateien wird wahrscheinlich nie in SQL übertragen werden!)
Birgitta
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
-
By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-10-06, 14:53
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19-09-06, 11:04
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:11
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks