[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2
  1. #13
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wird der ip-lan-Drucker per Hosttransform und der IPDS-Drucker als Device ohne Hosttransform angesteuert ?

    Bei Hosttransform muss es im WSCST eine Zuordnung der CPI zur ESC-Sequenz geben, sonst passiert da nix.
    Im Standard-WSCST gibts meist nur 10, 12, 15 CPI, eher selten eine Vergrößerung (CPI 5 ist ja quasi doppelt breit).

    Beim IPDS wird auch CHRSIZ unterstützt, bei Hosttransform leider nicht.
    Da musst du ggf. über Font(416 20), Courier 20 Punkte, arbeiten.
    Beachte dabei allerdings, dass hier die Schrifthöhe angegeben wird, die Laufweite ergibt sich dann automatisch.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #14
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    ja ip mit transform und ipds ohne....

    da liegt also der hund begraben.....

    heisst das im klartext das ich für jede andere schriftgröße ein wscst objekt definieren und anlegen muß???

  3. #15
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nein, je CPI kann im WSCST eine eigene ESC-Sequenz hinterlegt werden.

    Einfacher wäre allerdings, deine Spools auf AFPDS umzustellen und per DDS-Schlüsselwort FONT die Schriftart direkt einzustellen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #16
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    moin moin,

    also das mit PAGRTT 90 funzt ... jetzt wird auch das cpi berücksichtigt...
    vielen dank.....

    jetzt noch 2 fragen...

    - wenn ich hosttransform *no angebe dann kommt ja alles auf suhaelisch auf dem drucker an ( zu deutsch.. er druckt nur shit)... ergo muß ich das dann über so ein WSCST dingsbums steuern oder???

    - kannst du mir evtl eine gute doku empfehlen ( allgemeine druckersteuerung / einrichtung/ WSCST-Erstellung / usw usw??


    wie immer danke für deine zeit und tipps..

  5. #17
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn es kein IBM-Drucker oder eine IPDS-Box (setzt selber um) ist, kommst du ohne Hosttransform nicht aus.

    Die Doku ist da eher eingeschränkt.
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...s/c4157135.pdf
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...s/c4156050.pdf

    Ansonsten mal googeln:
    workstation customization - Google-Suche=
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #18
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    hast du dir also dein wissen durch jugend forscht angefuttert ))??? ..

    hab schon gegooglet aber so ne richtig gute doku wie der ganze sumpf zusammenhängt hab ich leider nicht gefunden (.. deshalb hab ich dich ja mal gefragt )...

    vielen dank.. ich werd mir die dokus mal reinziehen .....

    aber nur nochmal kurz zum verständnis...

    diese ganzen IPDS boxen brauch ich doch nur weil die drucker keine netzwerkkarte integriert haben und die box den datenstrom umsetzt oder??

    diese ganzen boxen könnte ich quasi nur durch LAN drucker ersetzen??

  7. #19
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Stimmt, das siehst du so richtig.
    Alternativ gibts noch die Möglichkeit mit einem Windows-Printserver (lokal am Windows). Der Printserver kann per LPD-Dienst als Remote-OUTQ erreicht werden.

    "Jugend" forscht kannst du ruhig durch "Senior" forscht ersetzen .

    Das meiste ist tatsächlich nur probieren und manchmal schreibt auch einer hier ins Forum, wenn und wie es geklappt hat.
    Das ist dann auch meine Basis.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #20
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    ach soooooooooo alt bist du jetzt nun auch wieder nicht ... naja ok im gegensatz zu mir . aber ich will ja jetzt nicht frech werden .....


    thanks a lot.....

    von der jugend forscht fraktion
    die sich mal intensiv mit dem thema drucker auf der i-series auseinandersetzen muß ) ...

Similar Threads

  1. IPDS Lexmark T640 Papierfach wird nicht erkannt
    By sven_stuttgart in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-02-07, 10:44
  2. Lexmark T630 nach 100 Seiten Abbruch
    By TARASIK in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 14:52
  3. IPDS zu PCL umwandeln
    By Murat in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-10-06, 12:28
  4. Probleme beim Formatwechsel ! Lexmark T620
    By sakalo in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-08-06, 13:47
  5. andere Druckprotokolle (IPDS alternativen)
    By Argonox in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 08:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •