Zitat Zitat von AS400.lehrling Beitrag anzeigen
Die Sache mit der HMC habe ich nie so richtig verstanden

Ist doch im Prinzip eine ausgesourste Service CPU mit integrierten Client-Access

Und wie ich gerade im Redbook gelesen habe braucht man das stück Hardware nicht einmal - ein "Green-Screen" reicht völlig aus um alles zu Managen und benötigt keine Firmware -ups SW die neue Fehlerquellen einschleppt

Also weshalb hat man HMC im Einsatz ?

Ist das so wie bei Apple - es ist schwarz klein und es Steht die Firma drauf ?

Gruß AS400.lehrling

Da würde ich eher ein T40 mit WinNT drauf neben die i5 stellen ist billiger und macht weniger Streß, weil upgrates/updates gibt es nicht.
Hallo As400.lehrling,

das System war zuvor mit 2 i5/OS-Partitionen aktiv.
Das System soll jetzt an dezentraler Stelle autark mit einer Partition ohne HMC arbeiten. Schon hat man das Problem, das System von der HMC zu entfernen und z. B. die klasische Twinax-Konsole wieder zu aktivieren.
Auch Opsconlan ist denkbar sofern die HMC-Einstellung aus dem SV-Prozessor geprügelt werden kann, der aber wehrt sich erfogreich.

Momentan fünktioniert noch immer nicht der Zugriff auf die Funktion 65, bei 64 ist Schluß.

Gruß bettman