[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Allerdings musst du die Position selber genau in UOM (CRTPRTF,OVRPRTF) also in *INCH oder *CM berechnen.

    Bei Verwendung von PAGSEG funktioniert auch PAGRTT(*COR) nicht mehr, man muss also Hoch/Querformat genau bestimmen, PAGRTT(0), PAGRTT(90) und die gewählte CPI/LPI berücksichtigen.

    Man beachte aber auch, dass CPI/LPI/UOM jederzeit überschreibbar sind (OVRPRTF) und das Programm dieses berücksichtigen muss.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94
    Tja, und das ist ja genau das Problem. Ich habe angegeben PAGSEG(LIB/FILE 5 12) und im OVRPRTF UOM 21cm x 29,7cm und Maßeinheit natürlich = cm. Aber es funktioniert nicht!
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Bei mir funktioniert es genau so:

    DDS:
    A PAGSEG(EBALOG +
    A &PAGPOD +
    A &PAGPOL)

    A PAGPOD 5S 3P
    A PAGPOL 5S 3P

    RPG:
    C XFLINE SUB 1 WKN050
    C WKN050 DIV WKPLPI PAGPOD
    C 6 MULT WKPCPI PAGPOL

    XFLINE kommt aus der INFDS und gibt die aktuelle Druckzeile zurück.
    6 ist die gewünschte Druckspalte.
    WKLPI und WKCPI ist die gewünschte Druckauflösung.
    Ich verwende allerdings UOM(*INCH), da CPI und LPI ja INCH-Angabe sind.

    Ggf. liegt es auch daran, dass das Logo ein Farblogo ist, da dies eigentlich nicht unterstützt wird, kann aber sein, dass es in neueren Releases jetzt geht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94
    Tja, es funktioniert auch damit nicht.
    Es handelt sich übrigens um ein Farblogo.
    Habe mich jetzt dadurch behelfen können, das ich das Logo in Word an seine gewünschte Position setze und dann über den AFP600-Treiber mein gewünschtes Seitensegment erstelle.
    Als PDF-File generiert sieht alles gut aus. Nun möchte ich aber auch einen Ausdruck auf einen OKI C5400 Farblaser produzieren. Habe ihn als IBM 3812 mit TRANSFORM *YES sowie MFRTYPMDL *HPCOLORLJ und IMGCFG *IMGD04
    erstellt. Der druckt mir aber immer nur einen schwarzen Balken anstelle des Farblogo's. Setzt IBM sowas noch immer nicht um?
    Für Tipps wäre ich dankbar.
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Stimmt, Farbimmages werden von Hosttransform nicht unterstützt.
    Du kannst aber mal probieren, das PDF direkt auf den Drucker zu geben.

    Wie man PDF's lokal druckt, findest du auch hier im Forum.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Drucken und Heften
    By Karo in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28-07-09, 14:48
  2. ASCII drucken
    By kug in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23-09-06, 07:40
  3. Query's drucken
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 10:44
  4. negative Rückmeldung mit Prüfdaten beim Drucken
    By horni in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29-05-06, 11:32
  5. CA Anzeige drucken
    By Joe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27-04-06, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •