[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Meine V3R2-Erfahrung ist da inzwischen auch schon zu alt.
    Wir hatten damals halt nur Twinax- und PC-5250-Drucker.
    Native an Tokenring gabs nix, da es Hosttransform oder LPD erst ab V4 gibt. V3R2 ist da noch unbeleckt.
    Habe zwischen zeitlich herausgefunden das sich unter V3R2 autoq hpjetrmt erstellen lässt - habe es auch schon fertig

    Jetzt muss ich nur noch die Verbindung zum Drucker hin bekommen, Dank Dieters link habe ich so einige Anhaltspunkte - langsam finde ich auch die Konfigurations befehle auf der 135 dazu

    Werde erstmal alles was sich einrichten lässt einrichten

    PS: Die Leitung habe ich neu Konfiguriert, via PC-Verbindungen konfigurieren Auswahl 2 - das hat TRNLINE als APPC-Steuerungseinheit angelegt, dank Automatisch Einheitenkonfigurieren *all hat das dan TRNLINET und TRNLITCP erstellt.

    Nun prüfe ich ob die Kommunikation Schwierigkeiten daher kommen das Zeichencode auf EBCDIC und Lan-DSAP/SSAP auf 04 stehen

    Gruß AS400.lehrling

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    ... für das ganze Communications Gedöns gab es 2 (oder 3) Redbooks, so ne Art Communications Cookbooks. Leider habe ich die nicht als PDF, sonst hätte ich dir die schon per Mail, oder so zukommen lassen. Die stehen zwar noch als Printouts bei mir in einem Regal, aber das ist schon recht sperrig und kompliziert. Auf CDs gabs die auch, aber ob die Bookmanager Software da noch zum laufen zu kriegen ist, weiß ich nicht.

    Was als Arbeitsstrategie immer ganz gut ist:
    RTVCFGSRC mit den entsprechenden Hierarchien
    Config Objekte löschen und per Auto Config anlegen lassen
    erneutes RTVCFGSRC und Abgleich

    Wenn irgend möglich immer von automatisch erstellten Configs ausgehen und dann modifizieren/optimieren.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    ... ich habe nochmal in meinen Archiven gesucht...
    von den Communication Definitions Examples gibt es noch eine Ausgabe 3, die auch noch als PDF im Netz zu finden ist:
    http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/gg244386.pdf

    Die älteren Redbooks auf den CD Samplern sind dort als AFP vorhanden, dafür gibt es auch noch einen AFP Viewer zum Download:
    ftp://service.software.ibm.com/print...e/gnsp32dm.exe

    Auf irgendwelchen CDs habe ich dort allerdings nur den Vorgänger von obigem Redbook gefunden. Interessanter wäre da für dich das Token Ring Redbook GG24 3291

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Also habe jetzt TRNLINE TRNLINET TRNLITCP manuell erstellt da es sonst immer im 4m Modus eingerichtet wurde

    Ich kann aus meinen lokalen Netz via telnet eine Sitzung zur 135 aufbauen

    Leider ist kein Zugriff per TN5250 möglich, Ping funktioniert von keiner Seite her

    FTP Zugriff funktioniert ebenfalls nicht

    @Dieter nochmals Danke das du nach Dokumentation gesucht hast - werde mich da mal durch Lesen

    Gruß AS400.lehrling

    PS: strhostsvr habe ich gemacht - gibt es eventuell noch andere Services die ich starten muss ?

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    @4m: das ist der klassische Fall
    - Konfiguration von Autoconfig erstellen lassen
    - RTVCFGSRC erstellt CL
    - löschen der automatisch erstellten
    - Anpassung des CL
    - neu erstellen durch CL
    @Server: STRTCPSVR muss natürlich auch sein, ohne das geht nix. Hast du mal ein ping loopback oder ping 127.0.0.1 abgesetzt?

    D*B

    Zitat Zitat von AS400.lehrling Beitrag anzeigen
    Also habe jetzt TRNLINE TRNLINET TRNLITCP manuell erstellt da es sonst immer im 4m modus eingerichtet wurde

    Ich kann aus meinen lokalen Netz via telnet eine Sitzung zur 135 aufbauen

    Leider ist kein Zugriff per TN5250 möglich, Ping funktioniert von keiner Seite her

    FTP Zugriff funktioniert ebenfalls nicht

    @Dieter nochmals Danke das du nach Dokumentation gesucht hast - werde mich da mal durch Lesen

    Gruß AS400.lehrling

    PS: strhostsvr habe ich gemacht - gibt es eventuell noch andere Services die ich starten muss ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Habe Heute beim Aufräumen AS/400 Client Access-Familie für Windows (Win 3.1 95/NT) CD gefunden

    Ist für 5716 / 5763 / 5769 -XW1 , das 5763-XW1 habe ich auf der 135

    Gruß AS400.lehrling

Similar Threads

  1. Problem bei Freigaben der Drucker im OpsNav
    By Aftershock in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 09:52
  2. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 11:35
  3. Drucker über Thin Client an AS/400
    By grunzheini in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30-06-06, 16:15
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 20:45
  5. Drucker GFC/Timesys 6225 zu verschenken
    By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 22:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •