[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    So Leid es mir tut, aber ein TokenRing-Netzwerk aufzubauen ist doch erheblich schwieriger und kaum noch bekannt.
    Zum Onkel reichts noch nicht, mein Stiefsohn ist da zurückhaltend trotz fortgeschrittenem Alter ;-)

    TokenRing-Netzwerke sind nicht wirklich komplizierter als Ethernet, wenn man einen TR-Switch oder Hub hat. Die IP-Konfig ist da gleich. Ich gehe davon aus, dass der Router auch ein TR-Router ist? Wenn ja, her mit der Konfig (Screenshots).

    Habe hier auch noch div. TokenRing im Netz, wird nur langsam deaktiviert, weil 16MBit doch langsam fürs nächtliche FTP-Backup nicht mehr reichen <g>

    -h

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Zum Onkel reichts noch nicht, mein Stiefsohn ist da zurückhaltend trotz fortgeschrittenem Alter ;-)

    TokenRing-Netzwerke sind nicht wirklich komplizierter als Ethernet, wenn man einen TR-Switch oder Hub hat. Die IP-Konfig ist da gleich. Ich gehe davon aus, dass der Router auch ein TR-Router ist? Wenn ja, her mit der Konfig (Screenshots).

    Habe hier auch noch div. TokenRing im Netz, wird nur langsam deaktiviert, weil 16MBit doch langsam fürs nächtliche FTP-Backup nicht mehr reichen <g>

    -h
    Jo kramme eben config zu sammen und werde berichten.

    Naja wollte auch schon die TR-Karten auf 100 Mbit betreiben, aber die switches bekommt man ja nicht mehr so ohne in ein Museum ein zu brechen

    Heist die moderne Variante nicht FDDI ?

    Gruß AS400.lehrling

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Zum Onkel reichts noch nicht, mein Stiefsohn ist da zurückhaltend trotz fortgeschrittenem Alter ;-)

    TokenRing-Netzwerke sind nicht wirklich komplizierter als Ethernet, wenn man einen TR-Switch oder Hub hat. Die IP-Konfig ist da gleich. Ich gehe davon aus, dass der Router auch ein TR-Router ist? Wenn ja, her mit der Konfig (Screenshots).

    -h
    Hier bitte schönn meine Routerconfig:
    Code:
    Netzwerk Schnittstellen  (/sbin/ifconfig -a)
     eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:02:B3:B8:DD:4B  
              inet addr:192.168.253.254  Bcast:192.168.253.255  Mask:255.255.255.0
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:149814 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:169313 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000 
              RX bytes:34598798 (32.9 MiB)  TX bytes:94285975 (89.9 MiB)
              Interrupt:10 Base address:0x7c40 Memory:f35df000-f35df038 
    
    lo        Link encap:Local Loopback  
              inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
              UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
              RX packets:20229 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:20229 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:0 
              RX bytes:1444243 (1.3 MiB)  TX bytes:1444243 (1.3 MiB)
    
    ppp0      Link encap:Point-Point Protocol  
              inet addr:80.228.67.157  P-t-P:212.6.119.156  Mask:255.255.255.255
              UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
              RX packets:138450 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:120561 errors:0 dropped:19 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:3 
              RX bytes:80170792 (76.4 MiB)  TX bytes:20773717 (19.8 MiB)
    
    tr0       Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-20-35-5F-0C-5E-FD-5F-00-00-00-00-00-00-00-00  
              inet addr:192.168.254.254  Bcast:192.168.254.255  Mask:255.255.255.0
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:4056  Metric:1
              RX packets:615729 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:847701 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:100 
              RX bytes:44601358 (42.5 MiB)  TX bytes:64467964 (61.4 MiB)
              Interrupt:11 Base address:0x7800 
    
     
     
    Routing Tabelle (/sbin/route -n)
     Kernel IP routing table
    Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
    212.6.119.156   0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
    192.168.253.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
    192.168.254.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 tr0
    127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
    0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     0      0        0 ppp0
    0.0.0.0         212.6.119.156   0.0.0.0         UG    0      0        0 ppp0
    Hier noch ein wenig aus dem Syslog vom Router:
    Code:
    eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:02:B3:B8:DD:4B  
              inet addr:192.168.253.254  Bcast:192.168.253.255  Mask:255.255.255.0
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:151114 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:170689 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000 
              RX bytes:34853934 (33.2 MiB)  TX bytes:94576649 (90.1 MiB)
              Interrupt:10 Base address:0x7c40 Memory:f35df000-f35df038 
    
    lo        Link encap:Local Loopback  
              inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
              UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
              RX packets:20691 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:20691 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:0 
              RX bytes:1472652 (1.4 MiB)  TX bytes:1472652 (1.4 MiB)
    
    ppp0      Link encap:Point-Point Protocol  
              inet addr:80.228.67.157  P-t-P:212.6.119.156  Mask:255.255.255.255
              UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
              RX packets:139610 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:121699 errors:0 dropped:19 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:3 
              RX bytes:80329358 (76.6 MiB)  TX bytes:20990101 (20.0 MiB)
    
    tr0       Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-20-35-5F-0C-5E-FD-5F-00-00-00-00-00-00-00-00  
              inet addr:192.168.254.254  Bcast:192.168.254.255  Mask:255.255.255.0
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:4056  Metric:1
              RX packets:625680 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:861430 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:100 
              RX bytes:45312014 (43.2 MiB)  TX bytes:65375797 (62.3 MiB)
              Interrupt:11 Base address:0x7800
    So nun bin ich mal gespannt

    Gruß AS400.lehrling

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    So hier mal alles was TCP/IP-Netzwerkstatus so hergibt :

    Name des Schnittstellen-Hosts TUENNES

    Internet-Adresse
    192.168.254.250

    Teilnetzmaske
    255.255.255.0

    Netzadresse 192.168.254.0

    Host-Adresse
    0.0.0.250

    Gerichtete Rundsendeadresse 192.168.254.255

    Schittstellenstatus
    AKTIV

    Datum/Uhrzeit der Änderung
    15.02.10 13:53:11

    Leitungsbeschreibung
    TRNLINE

    Leitungsart
    *TRLAN

    Serviceart
    *MINDELAY

    Maximale Übertragungseinheit
    16388

    Automatisches starten
    *YES

    Meiner meinung nach alles ok

    Gruß AS400.lehrling

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.373
    ... jetzt wirds kompliziert, wenn dein Stiefsohn dich zum Onkel macht, dann ist dein Neffe auch dein Enkel...

    YouTube - Mein Opa das bin Ich eine kleine Chronik

    D*B

    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Zum Onkel reichts noch nicht, mein Stiefsohn ist da zurückhaltend trotz fortgeschrittenem Alter ;-)
    -h
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... jetzt wirds kompliziert, wenn dein Stiefsohn dich zum Onkel macht, dann ist dein Neffe auch dein Enkel...
    Ich brauch dringend Urlaub, wie ich schon am Freitag bemerkt habe ;-)

    -h

Similar Threads

  1. S: CA-Version für V3R2
    By holgerscherer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22-02-10, 15:06
  2. Drucker config unter V3R2
    By AS400.lehrling in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22-02-10, 10:30
  3. Controlled Shutdown per Netzwerk
    By giesskanne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11-02-05, 13:58
  4. Kyocera Drucker über Netzwerk an AS400
    By Hrs28 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-08-04, 14:06
  5. V3R2: Wie legt man einen TCP/IP-Druckers an?
    By rgg in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-06-04, 06:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •