-
FTP-Cmd im SRVPGM
Hallo,
ich habe den FTP-command in ein CL verpackt. dieses CL möchte ich nun gern als modul in einem srvpgm einbinden.
im code vom ftp-cl ist nichts ungewöhnlichse:
Code:
OVRDBF FILE(INPUT) TOFILE(FTP_INPUT) MBR(*FIRST)
OVRDBF FILE(OUTPUT) TOFILE(FTP_OUTPUT) MBR(*FIRST)
OVRDBF FILE(LSOUTPUT) TOFILE(FTP_LISTE) MBR(*FIRST)
FTP RMTSYS(&VSYSTEM) PORT(&VPRT) SECCNN(&VSSL)
der prototyp des cl sieht wie folgt aus:
Code:
D excFtp01C PR extproc('EXCFTP01C')
D vSystem 255A Const Options(*Varsize)
D vSSL 11A Const Options(*Varsize)
D vPort 11A Const Options(*Varsize)
wenn ich das ganze nun so ausführen lasse, bekomme ich die unten stehende fehlermeldung.
rufe ich das cl jedoch nicht als modul sondern als pgm auf, ist alles bestens.
ich glaub das die actgrp das problem ist ...
kennt sich da jemand aus?
Danke schon mal!
lg Andreas
Code:
Nachricht . . . : Softwareproblemdaten für QTMFCLIE protokolliert. Weitere
Informationen sind im Hilfetext zu finden.
Ursache . . . . : Von der Software generierte Problembestimmungsdaten wurden
im Problemprotokoll aufgezeichnet. Die Problem-ID ist 1005541789.
Fehlerbeseitigung: Um dieses Problem weiter zu untersuchen, die Taste F14
drücken oder den Befehl WRKPRB zum Bearbeiten der Problem-ID 1005541789
verwenden. Durch beide Aktionen kann das Problem dem Servicegeber gemeldet
werden. Falls eine Lösung für das gemeldete Problem besteht, kann der
Servicegeber die Lösung möglicherweise elektronisch senden.
================================================
Problem-ID . . . . . . . : 1005541789
Aktueller Status . . . . : Bereit
Problem . . . . . . . . : Softwareproblemdaten für QTMFCLIE protokolliert. W
eitere Informationen sind im H
Fehlernachrichten-ID . . . . . . : CPI93B9
Art des Problems . . . . . . . . : Von der Maschine erkannt
Problemkategorie . . . . . . . . : *REPORT
Datum und Uhrzeit des Erkennens . : 24.02.10 12:10:18
Systemreferenzcode . . . . . . . : SRCB900FDC7
-
Hallo,
kenne diesen Fehler nur von falschen Pfadangaben (z.B. '\' statt '/'). Hier sieht es danach aus, als ginge der OVRDBF flöten.
Probier zunächst mal mit OVRSCOPE(*CALLLVL) oder (*JOB)...
Anschließend wäre zu prüfen, welcher OVRSCOPE im Kontext der Anwendung sinnvoll ist.
Gruß,
Robert
-
Hallo robert,
vielen dank! das war es. OVRSCOPE(*CALLLVL)
jetzt funktioniert es
Similar Threads
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:38
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-11-06, 16:18
-
By wuwu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
-
By ILEMax in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-07-06, 17:07
-
By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22-06-06, 20:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks