-
 Zitat von cbe
dann spart man sich den EXISTS.
(Ich mag die coalesce-Funktion einfach, vor allem wegen dem Namen...)
Gruß, Christian
@Christian
Nur solltest Du dabei berücksichtigen, dass bei der Verwendung von EXISTS nur die Datensätze, für die die Bedingung zutrifft geändert werden, während bei der Verwendung von COALESCE ALLE Datensätze geändert werden. Im Klartext heißt das, dass der Datensatz gelesen und unverändert wieder (physisch) geschrieben wird. Wenn Du also eine große Datei hast und nur wenige Sätze ändern willst, kann die Performance schon ganz schön in den Keller gehen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass man auf Satz-Sperren (bzw. entsprechende Wartezeiten) beim Lesen von Datensätzen, die man eigentlich nicht ändern will laufen kann.
Birgitta
Similar Threads
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 13-07-12, 08:53
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-09-06, 08:22
-
By daniel.ludwig in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-07-06, 12:41
-
By wuwu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-07-06, 15:31
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks