Das ist die MARGIN-Einstellung im WSCST.
Helfen tut dir das allerdings nicht, wenn der Zieldrucker dann tatsächlich den Rand nicht bedrucken kann. Die Zeichen verschwinden dann einfach.

Unterschied zwischen SCS und AFPDS bei der Seitenanpassung:

Beim SCS wird die gesamte Seite intern aufbereitet und dann in den druckbaren Bereich verschoben.
Startet also ein Spool auf Zeile 1 mit Daten, wird die Seite ggf. auf Zeile 2 verschoben.
Startet eine Seite in Spalte 1 mit Daten, wird die Seite auf Spalte 3 verschoben (Default-Margins).
Enthält eine Seite weder in Zeile 1 noch in Spalten 1+2 Daten, erfolgt keine Verschiebung.
Dies kann dazu führen, dass eine Seite mal verschoben wird, mal nicht.

Bei AFPDS wird Feldweise ausgegeben.
Die Verschiebung erfolgt somit auch Feldweise.
Wird also ein Feld in Zeile 1 ausgegeben, erfolgt die Verschiebung in Zeile 2. Das Feld für Zeile 2 wird aber auch auf Zeile 2 ausgegeben, es erfolgt eine Überlappung.
Das gleiche gilt für die Spalte. Bei der Ausgabe in Spalte 1 wird in Spalte 3 verschoben, Ausgabe ab Spalte 3 wird in Spalte 3 ausgegeben.

Dir bleibt ggf. bei Umstellung von SCS auf AFPDS nichts anderes übrig, als das Layout der PRTF's anzupassen.
Allerdings stimmen dann anschließend die Ausgaben zwischen SCS und AFPDS wieder überein.

Dieser Mühe musste ich mich schon des öfteren unterziehen, da z.B. durch Einbringung von BARCODE oder FONT auf AFPDS umgestellt werden musste.