[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 4 Erste 1 2 3 ... Letzte
  1. #13
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... man sollte schon immer dazu sagen, was man vor hat. Für irgendwelche Berechtigungsdinge ist der Ansatz über die STRSQL Info zu gehen untauglich, man kann ja ohne speichern raus. Statt über DBMON zu gehen, würde ich erst mal bei den Exits nachsuchen - die richtige Lösung wäre hier ohnehin eine vernünftige Object Security Konzeption (aber tout le monde sucht ja hier stets nach Placebo Lösungen, weshalb ich diese Sachen aus meinem Angebot gestrichen habe!!!)

    D*B

    Zitat Zitat von woodstock99 Beitrag anzeigen
    jupp......


    naja ich glaub da hilft nur wieder ein umweg wie z.b. sowas......

    How to log use of STRSQL
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #14
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Ich habe selbst auch noch nicht durchblicken können wie sich die Informationen zusammenstellen, aber zumindest kann ich Bender bestätigen.
    Es gibt bei uns einen "Verwaltungs-User" auf der AS/400. Wenn ich mit dem User einsteige und ins STRSQL gehe sehe ich auch die Befehle von meinen Kollegen. Das aber auch nicht immer. (ZB wenn ich mit dem selben User ein 2tes mal eingestiege).

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Hm, bisher wurden mir mein SQL's seit V5R3 immer sitzungsspezifisch angezeigt. Früher (ich weiß nicht mehr bis wann) war das Sitzungsunabhängig, da entschied wohl die Reihenfolge bzw. der parallele Aufruf von STRSQL.

    Wenn ich an einem System mit wechselnden Sitzungen (z.B. QPADEV) arbeite komme ich an meine frühreren SQL's nicht mehr dran.

    Ausserdem scheint das System sich da auch selber zu bereinigen.
    Sporadisch startet STRSQL mit einem leeren Fenster.

  3. #15
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    @andreaspr...

    wie ist der verwaltungsuser bei euch angelegt(usrprf , berechtigungen, userklasse usw ...)

    deinen satz "Das aber auch nicht immer. (ZB wenn ich mit dem selben User ein 2tes mal eingestiege)." verstehe ich nicht ganz....

    die history ist user+sitzungsabhänig....
    also ist das ergebnis immer anders oder verstehe ich dich nur falsch??

  4. #16
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    - im Jobkontext des Benutzers können mehrere SQL Sitzungen abgespeichert werden.
    - eine gespeicherte Sitzung kann nicht von mehreren Jobs des Benutzers gleichzeitig verwendet werden
    - die Sitzungen werden unter dem Namen des Devices gespeichert, der die Sitzung ursprünglich mal erzeugt hat
    - bei STRSQL wird die erste freie zugeordnet
    - ist keine frei, wird unter dem Namen des Devices eine neu erzeugt

    beim DMPSYSOBJ kann man Wildcards angeben (so kommt man an die Namen und Inhalte dran).

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #17
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Benutzerklasse . . . . . . . . . . . . . . : *USER
    Sonderberechtigung . . . . . . . . . . . . : *ALLOBJ
    *JOBCTL
    *SPLCTL
    Eigner . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *USRPRF
    Gruppenberechtigung . . . . . . . . . . . : *NONE
    Art der Gruppenberechtigung . . . . . . . : *PRIVATE
    Zusätzliche Gruppenprofile . . . . . . . . : *NONE
    Unterstützungsstufe . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
    Aktuelle Bibliothek . . . . . . . . . . . : *CRTDFT
    Möglichkeiten einschränken . . . . . . . . : *NO
    Jobbeschreibung . . . . . . . . . . . . . : QDFTJOBD
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . : QGPL

    der Rest ist allgemein *SYSVAL

    ich denke, dass - wenn man mit dem gleichen Profil arbeitet - die SQL-Historie jedes mal überschrieben wird, sobald ein User aus dem STRSQL aussteigt.
    Ich habe das gerade mit einem Kollegen getestet und ich habe fast immer eine Historie von einer anderen Sitzung erhalten.
    So quasi: Sitzung A geht ins STRSQL erhält Historie 1 Sitzung B geht ins STRSQL erhält Historie 2. Stizung A beendet, Sitzung B beendet, Sitzung A erhält nun Historie 2.
    Ist aber auch nicht immer so. Leide haben wir dann doch nicht soviel Zeit und Lust ganz genau herauszufinden, wann er welche Historie greift.

    Auf jeden fall wird zwar auch für jede Sitzung eine Historie gespeichert, nur wenn mehrere mit dem gleichen User arbeitet, ist nicht gewährleistet, dass ich die Historie von meiner Sitzung jedes mal bekomme. Scheint mehr ein Glücksspiel zu sein.

    die Aussage von Bender:
    - eine gespeicherte Sitzung kann nicht von mehreren Jobs des Benutzers gleichzeitig verwendet werden Kann
    haben wir in diesem Test auch wiederlegen können.

    Edit: wir haben V5R4

  6. #18
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    soso, wie sieht denn das gleichzeitige benutzen derselben gespeicherten Sitzung aus??? Die SQL Befehle des einen Benutzers tauchen bei dem anderen auf? Wenn der eine speichert kann der andere nicht? - das halte ich für ein Gerücht!!!

    D*B

    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    Benutzerklasse . . . . . . . . . . . . . . : *USER
    Sonderberechtigung . . . . . . . . . . . . : *ALLOBJ
    *JOBCTL
    *SPLCTL
    Eigner . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *USRPRF
    Gruppenberechtigung . . . . . . . . . . . : *NONE
    Art der Gruppenberechtigung . . . . . . . : *PRIVATE
    Zusätzliche Gruppenprofile . . . . . . . . : *NONE
    Unterstützungsstufe . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
    Aktuelle Bibliothek . . . . . . . . . . . : *CRTDFT
    Möglichkeiten einschränken . . . . . . . . : *NO
    Jobbeschreibung . . . . . . . . . . . . . : QDFTJOBD
    Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . : QGPL

    der Rest ist allgemein *SYSVAL

    ich denke, dass - wenn man mit dem gleichen Profil arbeitet - die SQL-Historie jedes mal überschrieben wird, sobald ein User aus dem STRSQL aussteigt.
    Ich habe das gerade mit einem Kollegen getestet und ich habe fast immer eine Historie von einer anderen Sitzung erhalten.
    So quasi: Sitzung A geht ins STRSQL erhält Historie 1 Sitzung B geht ins STRSQL erhält Historie 2. Stizung A beendet, Sitzung B beendet, Sitzung A erhält nun Historie 2.
    Ist aber auch nicht immer so. Leide haben wir dann doch nicht soviel Zeit und Lust ganz genau herauszufinden, wann er welche Historie greift.

    Auf jeden fall wird zwar auch für jede Sitzung eine Historie gespeichert, nur wenn mehrere mit dem gleichen User arbeitet, ist nicht gewährleistet, dass ich die Historie von meiner Sitzung jedes mal bekomme. Scheint mehr ein Glücksspiel zu sein.

    die Aussage von Bender:
    - eine gespeicherte Sitzung kann nicht von mehreren Jobs des Benutzers gleichzeitig verwendet werden Kann
    haben wir in diesem Test auch wiederlegen können.

    Edit: wir haben V5R4
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #19
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    soso, wie sieht denn das gleichzeitige benutzen derselben gespeicherten Sitzung aus??? Die SQL Befehle des einen Benutzers tauchen bei dem anderen auf? Wenn der eine speichert kann der andere nicht? - das halte ich für ein Gerücht!!!

    D*B
    nicht ganz so. Ich gehe ins STRSQL führe ein paar SQLs aus, und beende mit F3.
    Ich gehe wieder ins STRSQL und sehe meine letzten Befehle.
    Mein Kollege geht jetzt auch ins STRSQL und sieht auch meine Befehle ==> gleiche Historie in beiden Sitzungen. Diesen Fall hatten wir auf jeden Fall so (sogar ein paar mal)! Das ist kein Gerücht, sondern das war Fakt.
    Jedoch interessant wird es dann, wenn der erste wieder aussteigt und ein dritter User ins STRSQL einsteigt bzw. der erste aussteigt, der zweite aussteigt und der erste wieder einsteigt usw.
    wir haben dadurch die verschiedesten Historien erhalten.

  8. #20
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... nochmal ganz langsam zum mitdenken:
    - zwei verschiedene Benutzer sehen niemals die gleiche Historie!!!
    - ein Benutzer kann an verschiedenen Bildschirmen die gleiche SQL Sitzung wiederaufnehmen, aber nie!!! gleichzeitig

    D*B

    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    nicht ganz so. Ich gehe ins STRSQL führe ein paar SQLs aus, und beende mit F3.
    Ich gehe wieder ins STRSQL und sehe meine letzten Befehle.
    Mein Kollege geht jetzt auch ins STRSQL und sieht auch meine Befehle ==> gleiche Historie in beiden Sitzungen. Diesen Fall hatten wir auf jeden Fall so (sogar ein paar mal)! Das ist kein Gerücht, sondern das war Fakt.
    Jedoch interessant wird es dann, wenn der erste wieder aussteigt und ein dritter User ins STRSQL einsteigt bzw. der erste aussteigt, der zweite aussteigt und der erste wieder einsteigt usw.
    wir haben dadurch die verschiedesten Historien erhalten.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #21
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    - zwei verschiedene Benutzer sehen niemals die gleiche Historie!!!
    wenn du mit Benutzer den AS/400 User meinst, dann stimmt das.
    Mein Kollege und ich haben mit dem gleichen AS/400 User getestet.
    Also 1 Profil auf 2 PCs.
    Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
    Kollege ist mit dem User TASKLINK eingestiegen.
    Ich bin auch mit dem User TASKLINK eingestiegen.
    Der einzige unterschied waren die Sitzungsnamen (und Nummern).
    Und auf diesem Wege hatten wir es geschaft die gleiche Historie im STRSQL zu erhalten.
    Mit F9 konnten wir beide die gleichen Befehle in der Historie aufrufen. Die Befehle die ich zuvor zum Testen eingegeben habe.

    Ich kann nur sagen was ich selbst getestet und gesehen habe. Also entweder reden wir nicht vom selben oder du versuchst mir gerade klar zu machen, dass der Mond grün ist obwohl ich in direkt vor meinen Augen sehen kann

  10. #22
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... was passiert denn dann, wenn der eine select * from gibdednet reintippt, das erscheint dann bei beiden in der Historie???

    D*B

    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    wenn du mit Benutzer den AS/400 User meinst, dann stimmt das.
    Mein Kollege und ich haben mit dem gleichen AS/400 User getestet.
    Also 1 Profil auf 2 PCs.
    Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
    Kollege ist mit dem User TASKLINK eingestiegen.
    Ich bin auch mit dem User TASKLINK eingestiegen.
    Der einzige unterschied waren die Sitzungsnamen (und Nummern).
    Und auf diesem Wege hatten wir es geschaft die gleiche Historie im STRSQL zu erhalten.
    Mit F9 konnten wir beide die gleichen Befehle in der Historie aufrufen. Die Befehle die ich zuvor zum Testen eingegeben habe.

    Ich kann nur sagen was ich selbst getestet und gesehen habe. Also entweder reden wir nicht vom selben oder du versuchst mir gerade klar zu machen, dass der Mond grün ist obwohl ich in direkt vor meinen Augen sehen kann
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #23
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Mahlzeit..

    ei ei ei, kaum bin ich mal nicht da geht schon der krieg los ))....

    also bei und ist es so....
    meld ich mich mit meinem user
    an 3 sitzungen an
    erhält je sitzung seine eigene historie....
    meld ich mich als Admin ( user der von allen pgmrn verwendet wird wenn man mehr rechte braucht.. ps. fragt jetzzt bitte nicht über den sinn nach ))... )
    bekomm ich den stand vom letzten abgespeichterten stand eines users der als admin angemeldet war....

  12. #24
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... was passiert denn dann, wenn der eine select * from "gibdednet" reintippt, das erscheint dann bei beiden in der Historie???
    D*B


    sorry könnt mich grad wegschmeißen )))....

Similar Threads

  1. Datei im IFS auf iSeries verschlüsseln
    By jo400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
  2. kein Konstantes Ergebnis bei CRTDUPOBJ und Datei m.RI
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19-10-06, 13:55
  3. Excel Datei mit RPG und POI/HSSF in A4
    By haertl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30-05-06, 13:36
  4. Datei aus IFS holen
    By jogisarge in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-05-06, 13:47
  5. IFS Datei berechtigungen
    By PGMR in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15-06-05, 15:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •