-
Programm schreibt in Quelle
Wie geht´s ?
Welcher Record Name muss angegeben werden?
Danke schonmal.
-
... da gibt es auf meiner Freeware Seite mehreres dazu, das man auch als Muster nehmen kann (GENFRAME, GENFREE...)
D*B
 Zitat von DEVJO
Wie geht´s ?
Welcher Record Name muss angegeben werden?
Danke schonmal.
-
Okay, das klappt schonmal, aber wie bekomme ich es jetzt so hin, das mir die Zeile, die ich einfügen möchte nicht ans Ende setzt sondern an den Anfang?
-
... braucht man doch nur abpinnen, entweder neu erzeugen oder CPYF
D*B
 Zitat von DEVJO
Okay, das klappt schonmal, aber wie bekomme ich es jetzt so hin, das mir die Zeile, die ich einfügen möchte nicht ans Ende setzt sondern an den Anfang?
-
Da SRC-Files sequentielle Dateien sind, musst du dir diese halt in eine Arbeitsdatei (z.B. in QTEMP) kopieren und dann in der gewünschten Form zurückschreiben (vorher halt alle Sätze löschen).
Anders macht es der SEU auch nicht.
-
Ein DSPFFD auf die Quelle zeigt den Formatnamen und die einzelnen Feldnamen. Falls der Formatname gleich dem Dateinamen ist, muß er im RPG-Programm mit RENAME umbenannt werden.
-
 Zitat von Fuerchau
Da SRC-Files sequentielle Dateien sind, musst du dir diese halt in eine Arbeitsdatei (z.B. in QTEMP) kopieren und dann in der gewünschten Form zurückschreiben (vorher halt alle Sätze löschen).
Anders macht es der SEU auch nicht.
Ich wiederhole: http://newsolutions.de/forum-systemi...html#post20847
-
Das Problem ist ja wohl, dass man sich auf Keyed-SRC's nicht verlassen sollte, wer denkt schon beim Anlegen daran. Nachträglich läßt sich das nicht ändern.
-
Mein Weg ist immer dieser:
CPYSRCF in Sicherung Q#Version#SRC
CRTSRCPF QTEMP/QKEYSRC ... ACCPTH(*KEYED)
CPYSRCF nach QTEMP/QKEYSRC mit SRCOPT(*SEQNBR) SRCSEQ(1.00 10.00)
OVR,
CALL TOOL,
DLTOVR,
CPYSRCF zurück mit SRCOPT(*SEQNBR) SRCSEQ(1.00 1.00)
...so auf die Schnelle, aus dem Kopf ;-)
-
 Zitat von DEVJO
Okay, das klappt schonmal, aber wie bekomme ich es jetzt so hin, das mir die Zeile, die ich einfügen möchte nicht ans Ende setzt sondern an den Anfang?
Eine neue Source in der QTEMP erzeugen, alles in der richtigen Reihenfolge da reinschreiben und es mit CPYSRCF in die originale Quellenteildatei kopieren mit MBROPT(*REPLACE)
Similar Threads
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
-
By Marimari1009 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-11-06, 14:48
-
By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 04-07-06, 11:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks