Wenn das Produkt 57xxPT1 ("Performance Tools") installiert ist, würde ich folgendes machen:

1. Für den Zeitraum des Programmlaufes das Performance Collection Interval auf 5 Minuten oder weniger stellen (CFGPFRCOL) und die Performance Collection starten (STRPFRCOL).

2. Wenn das Programm fertig ist, die Performance-Daten für den betroffenen Job anzeigen: STRPFRT -> Auswahl 7 ("Display performance data") -> das passende Member auswählen (vermutlich das oberste) -> die Intervalle auswählen, in denen das Programm lief -> F6 ("Display all jobs") -> Auswahl 5 ("Display job detail") und Auswahl 6 ("Wait detail").

Hiermit kann man eine erste Idee bekommen, wo es klemmt. Aus den Job Details kann man z.B. die CPU-Sekunden sehen und in Bezug auf die Intervall-Länge bringen. Außerdem kann man sehen, ob es eventuell Übergänge nach "Ineligible" (nicht auswählbar) gab. Aus den Wait Details kann man sehen, wie viele Page-Faults und Lock-Waits es gab, und eventuell andere Wartezeiten.

Parallel dazu kann man sich über die Performance-Reports noch ansehen, wie das Paging insgesamt war, und welche Platten-Antwortzeiten es gab (System-Report).

Damit sollte man erstmal sagen können, womit der Job seine Zeit verbraucht (CPU, Warten auf Page-Faults, Sperren, "langsame" Platten, freie Activity-Slots im Pool oder sonst irgendwas). Abhängig davon kann man die nächsten Schritte planen.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.