[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: QWM1939 QMQRY

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Interaktiv läuft es, im Batch bekomme ich ein QWM1939
    Boah, das ist aber alt. Aktuell ist doch QWM2010.

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    1. Msg im Joblog ist der QWM1939

    Service Job und debug darauf, kein Ergebnis. Fliegt einfach raus.

    ccsid ist interaktiv = batch = 1141

    sehr seltsam ...
    Robi

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Nachricht

    Hallo Robi,
    also diese Nachricht sagt doch eigentlich alles:
    QWM1939 in QCPFMSG message file
    Global variable prompting is not allowed in batch mode.

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Das erkläre mir mal bitte.
    wo prompte ich den da eine Variable ?

    Wenn ich S01 nicht übergeben würde, ok, dann würde er Sie abfragen.
    Sie wird aber übergeben ( hab auch schon 3 Hochkomma versucht)

    Robi

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    QWM1939

    Nachrichten-ID . . . . . . . : QWM1939
    Nachrichtendatei . . . . . . : QCPFMSG
    Bibliothek . . . . . . . . : QSYS

    Nachricht . . . : Bedienerführung für globale Variable im Stapelmodus
    unzulässig.
    Ursache . . . . : Es wurde versucht, die Variable "&1" zu benutzen, bevor
    diese gesetzt wurde. Die Bedienerführung für Variablen kann im Stapelmodus
    nicht benutzt werden.
    Fehlerbeseitigung: Bei Verwendung des Befehls STRQMQRY kann die Variable "&1"
    mit dem Schlüsselwort SETVAR gesetzt werden. Wenn Variable "&1" in einer
    Abfrageverwaltungsprozedur verwendet wird, den Abfragebefehl SET GLOBAL in
    die Prozedur einfügen, um der Variablen einen Wert zu geben. Wird Variable
    "&1" über die aufrufbare Programmschnittstelle der Abfrageverwaltung
    benutzt, sollte das Programm so geändert werden, dass der Abfragebefehl SET
    GLOBAL benutzt wird. Nach Setzen der Variablen die Anforderung wiederholen.

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wie sieht denn die QM-Query aus?

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    @Tarasik
    Das habe ich auch gelesen. Trifft aber nicht zu --> Code oben

    @Picachu
    nur einfach &S01

    Robi

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Sieh mal im Jobprotokoll nach, was da genau als Ursache für die Meldung QMW1939 drinsteht. Da müßte der Name der Variablen stehen, die das Problem verursacht.

    Wird überhaupt die richtige QM-Query benützt oder eventuell eine andere in einer anderen Bibliothek?

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ja, die richtige, die ist einmalig
    in den details zum Joblog steht S01 mit einem inversen Balken dahinter.
    In doppelten Hochkomma, auch Gänsefüßchen genannt

    Habe mitlerweile ein sql mit execute emediate gemacht, das geht.
    Trotzdem ... ich würd gern wissen was ich da ändern muß.

    Gruß
    schöner WE
    Robi

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Der inverse Balken sollte da nicht sein. Leg doch die QM-Query nochmal neu an. Andere Frage: Warum machst du eigentlich kein CPYF FROMFILE(ERRORP) TOFILE(ERRORP#S) MBROPT(*ADD) ?

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Neu anlegen ... Montag
    cpyf ...?
    anschließend kommt noch ein delete von bestimmtem Sätzen.
    da brauch ich SQL sowieso, (daher auch das Pgm)

    Gruß
    Robi

  12. #12
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Hallo Robi,

    interessante Art, die QMQRY zu verwenden.
    Ich habe es mal ausprobiert, bei mir geht es auch im Batch.

    Code:
    SBMJOB CMD(STRQMQRY QMQRY(CB2/S01) OUTPUT(*PRINT) SETVAR((S01 'insert into
    cb2/cb_kat select *  from cb2/cb_kat'))) JOBQ(QINTER)
    Ich bekomme zwar interaktiv wie auch im Batch folgende Warnung:
    Code:
    QWM2204    Information             30   28.06.10  09:52:59,745532  QQXSRV01     QSYS        *STMT    QQXSRV01    QS
                                         Ausgangsmodul . . . . . . . :   QQXCPIMESS                                    
                                         Ausgangsprozedur  . . . . . :   QQxCPIMessage__SendMessage                    
                                         Anweisung . . . . . . . . . :   16                                            
                                         Zielmodul . . . . . . . . . :   QQXINTQUER                                    
                                         Zielprozedur  . . . . . . . :   QQxIntQuery__RunSQLStatement                  
                                         Anweisung . . . . . . . . . :   162                                           
                                         Nachricht . . . :   Keine Abfragedaten zu PRINT.                              
                                         Ursache  . . . . :  Der Befehl PRINT REPORT wurde mit einer Anweisung SQL     
                                           SELECT vor der erfolgreichen Beendigung eines Befehls RUN QUERY eingegeben. 
                                           Fehlerbeseitigung:  Einen Befehl RUN QUERY in einer Abfrage eingeben, die   
                                           eine Anweisung SQL SELECT enthält und bei erfolgreicher Beendigung die      
                                           Befehlsanforderung PRINT REPORT wiederholen.
    aber ausgeführt wird der INSERT in beiden Fällen.


    @pikachu: "Aktuell ist doch QWM2010." ROTFL, der war gut!

    Gruß, Christian

Similar Threads

  1. QMQRY in CL Programm
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11-05-05, 13:25
  2. QMQRY LEFT OUTER JOIN
    By Matthias.Hayn in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-12-04, 13:33
  3. QMQRY und Primärdatei
    By Matthias.Hayn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06-12-04, 08:51
  4. Gruppenwechsel und Summensätze in QMQRY?
    By Matthias.Hayn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28-07-04, 09:26
  5. QMQRY
    By Atomik in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-11-01, 10:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •