Das dürfte dann noch nicht mal von Erfolg gekrönt werden.
Da die AS/400 bestimmte Prüfungen beim Rückspeichern macht (Objektkonsistenz), müssen schon genaue Objektgrenzen erkannt werden.
Leider werden durch die SAV-Befehle auch bestimmte Kennsätze an den Anfang geschrieben, die der Restore benötigt.
Aber genau diese werden ja durch INZTAP überschrieben.

Es kann also durchaus passieren, dass man zwar viel Geld ausgegeben hat, irgendwelche Daten dann auch auf dem Band sind, diese aber von der AS/400 nicht mehr verstanden werden.

Da muss dann schon ein AS/400-Spezialist dran, der sich mit der Sicherungsart auskennt.

Wer weiß, vielleicht kann da sogar IBM helfen ?