-
Hi,
erstmal danke für die schnelle Antwort!
Ich habe mich ein bisschen in der MS Syntax verheddert, ich meinte nicht standalone VBA sondern Code innerhalb eines Access Moduls.
Was ich hier völlig problemlos hinbekomme, ist ein Recordset ohne DSN mit den benötigten Daten zu füllen und dann in einer Schleife für jeden einzelnen Satz ein AddNew in die Access Tabelle zu machen. Aber das dauert eeeeeewig!
Wenn ich aber z.B. das hier nutze:
DoCmd.RunSQL "SELECT * INTO AccessTable FROM [ODBC;DSN=as400dsn].as400lib.as400table"
sind die Sätze innerhalb von Sekunden drinne. Aber wie gesagt, DSN will ich ja gerade nicht...
leider immer noch ratlos
frank
Similar Threads
-
By Armin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07-09-06, 11:18
-
By mdhl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 18-05-06, 13:27
-
By mdhl in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-07-05, 09:18
-
By Rico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-03-05, 09:43
-
By SL in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-07-02, 11:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks