Gerade was Zeitstempel in Daten angeht, dürfen keine Zeitzonen berücksichtigt werden!
Leider ist das in SQL bzw. der DB auch nicht so besonders gelöst, da die Zeitfunktionen immer die lokale Zeit, sprich Systemzeit verwenden.
Um auf die GMT-Zeit (Weltzeit) zu kommen muss man leider selber den QUTCOFFSET-Wert selber von der aktuellen Zeit abziehen.
Auch was den Datenaustausch angeht muss man natürlich die Zeiten bzw. Zonen absprechen, gerade was Sommer/Winterzeit angeht gibts häufig Probleme.

Wenn man also unterschiedliche Zeitzonen zu berücksichtigen hat, muss man 2 Dinge berücksichtigen:
a) Zeit in den Daten am Besten GMT
b) Zeit in der Darstellung (Druck/5250)

Zu a) kann man nur per Programm (Trigger) arbeiten um die GMT-Zeit in die Tabelle zu schreiben.
Zu b) könnten man einen Lese-Trigger schaffen, der die Zeit dann in lokale Zeit des Users (C-Funktion localtime) umwandelt.
Hierfür ist allerdings das Setzen der ENVVAR für die Zeitzone erforderlich.

Zu berückschtigen ist auch, dass durch Sommer/Winterzeit und Berücksichtigen der Zeitzone "Altdaten" je nach Datum andere Zeiten auswerfen.

Einzig die GMT-Zeit ist wirklich eindeutig und wird z.B. im IFS, Windows und Linux-Filesystemen sowie beim Mailverkehr verwendet.