-
... wieso scheidet ODBC hier aus? Wobei es natürlich Sinn macht, alles, was geht ins SQL zu verlagern. Dann müssen natürlich die Zugriffspfade, die benötigt werden da sein und bei manchen Konstellationen kann es günstig sein Subsets zu ziehen und die weiter zu verarbeiten.
D*B
 Zitat von Joe
Hallo Forum.
Ich möchte Daten aus einer grossen System i Tabelle in einem Delphi-Programm verarbeiten. d.h. mit System i verbinden und per SQL-Anweisung Daten selektieren. Welche Möglichkeiten gibt es um grosse Datenmengen (10 Mio Sätze) in akzeptabler Zeit komplett zu lesen? ODBC scheidet hier wohl aus?
Wie performant sind Dataqueue's?
Danke für Eure Hilfe.
Joe
Similar Threads
-
By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-05-09, 20:50
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 12:32
-
By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11-12-06, 10:03
-
By Kilianski in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-11-06, 09:30
-
By Kilianski in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19-06-06, 09:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks