Nein, da Verbindungen ja dynamisch auf/abgebaut werden kann ja jedesmal auch die IP-Ermittlung anders laufen.
Sobald eine Verbindung steht, sind die IP's der Partner statisch.
Sobald sich eine IP ändern würde, wird die Verbindung unterbrochen.

Das ist ja auch manchmal das Problem mit Verbindungen übers Internet, die länger als 24 Stunden laufen.
Der Provider unterbricht die Verbindung und teilt ggf. eine neue IP zu.

Die virtuelle IP dient einzig allein der Wegfindung.
Arbeitet man mit Hostnamen und DNS-Auflösung wird im Prinzip das Selbe erreicht. Man benötigt nur einen DNS-Server der die Adressen kennt und die IP's mitteilt. Über Synchronisationen teilt sich jeder Server am DNS-Server mit, unter welcher IP er jetzt erreichbar ist. Virtuelle IP's werden da eigentlich nicht benötigt sondern sind ein Ersatz für DNS.