Zitat Zitat von dino Beitrag anzeigen
Habe einfach ein 2. CL geschrieben: CL 1 übergibt gefüllte Parameterwerte, CL 2 übergibt Dummy-Parameterwerte.
... ist auch geschickt bezüglich Erweiterbarkeit. Stell Dir vor, Du rufst dieses Programm von 100 Stellen aus auf, und willst nun 1 Parameter zufügen, der nur in einem Spezialfall nötig ist.
Dann kannst Du den Parameter im RPG zufügen und brauchst nur noch die paar aufrufenden CLs ändern, und natürlich ein neues CL für diesen Spezialfall schreiben. Die 100 sonstigen Stellen bleiben unverändert.


Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
... oder einen Befehl zum Aufrufen des Programms schreiben, der für alle Parameter Standardwerte mitgibt.
CMDs sind in CL sehr flexibel, aber ich finde sie aus RPG recht lästig aufzurufen.

Aber vielleicht kann man auch beide Techniken kombinieren?
Die 100 Anwendungsprogramme rufen eine Hand voll CL-Programme auf,
und die verwenden 1 CMD, welches das RPG aufruft.


Auf jeden Fall war ich schon so manches Mal froh, eine CL-Zwischenebene zu haben, hat mir einiges an Ändern+Testen erspart.

Gruß, Christian