-
Hallo,
der Zugriff auf die ferne Datenbank, kann von der lokalen Maschine aus erfolgen. Dazu benötigst du folgendes:
Auf beiden Maschinen müssen die Protokolle DDM und DRDA gestartet sein (DRDA startet automatisch mit DDM; Kontrolle über NETSTAT Auswahl 3)
Die ferne Datenbank muß im Verzeichnis der relationalen Datenbanken hinterlegt sein. (WRKRDBDIRE einen Eintrag für die ferne Datenbank hinzufügen, der den Namen der fernen Datenbank und die Verbindungsoptionen enthält)
In der SQL Prozedur einen Connect auf die ferne Datenbank machen und dann die Daten abgreifen.
Ich hoffe das hilft dir weiter, sonst melde dich nochmal, dann schick ich dir entsprechende Hardcopys.
MfG
Frank
Similar Threads
-
By Rincewind in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-12-06, 13:58
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-09-06, 14:51
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:11
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks