-
@Birgitta
Man muss unterscheiden zwischen einem Declare Cursor, der in das interne SQLPKG eingebettet ist und einem expliziten Prepare eines Statements.
Das interne Statement wird automatisch prepared, sobald man es benötigt und nicht existiert. Deshalb sind Commit-Grenzen da nicht relevant.
Offene Cursor unterliegen da wiederum den Options-Einstellungen und dem jeweligen Commit ggf. with hold.
Mache ich einen expliziten Prepare eines Statements, muss ich das ggf. wiederholen.
Insbesonders in Procedure/Function, wo ich ja keinen eigenen Commit/Rollback machen darf, kann ich mich auf die Existenz eines Statements ggf. nicht verlassen.
Allerdings schadet ein erneuter Prepare auch nicht, falls das Statement schon existiert. Der wird einfach mit SQL-Fehler abgewiesen.
Similar Threads
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12-10-06, 11:22
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
-
By florian in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17-05-06, 16:08
-
By e_sichert in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-05-06, 10:47
-
By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-06-05, 14:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks