-
Expertenfrage zur Performance
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
1. Ich soll anhand einer Nr. aus mehreren AS/400-Anwendungen Daten ermitteln und daraus eine Schnittstelle(Kopf und Positionen) erstellen. Zuerst ein Kopf- und ein Positionssatz und später ggf's noch mehrere Positionen, da nach der Übernahme evtl. noch Daten zur nr. erfaßt werden können. Die PF's der diversen Anwendungen befinden sich ggf's in unterschiedlichen Firmenbibliotheken(z.B. gibt es den Artikelstamm ARTPF den Bibliotheken Firm01, Firm02, usw...). Es handelt sich teilweise um ältere RPG II/III/400-Anwendungen und es liegen keine Sourcen vor(was aber auch nicht so wichtig ist). Bei den PF's handelt es sich teilweise um PF's mit einem Satzformat, mit mehreren Satzformaten, aber auch um Join-Files mit bis zu 10 PF's.
2. Diese Schnittstelle soll nach jeder eignescannten Nr. in einer Ascii-Datei auf einem Netzlaufwerk bzw. IFS zur Verfügung gestellt werden, da dass neue System eine PC-Software ist und sich dort die Daten abholt.
Da diese Schnittstelle inkl. der neuen Software später im Tagesgeschäft laufen soll und täglich 4-5.000 Tausend Kopfsätze und 20-30.000 Positionen übertragen werden sollen, suche ich dazu eine sehr performante Lösung um dies zu bewerkstelligen. Leider habe ich zur Zeit keine Möglichkeit zu testen, welche Zugriffs- und Übertragungsmethode mit dieser Datenmenge am schnellsten ist.
zu 1.:
Gibt es Performance-Einbußen zwischen RPG/400, ILE oder Free?
Ist es sinnvoll dies mit setll/reade bzw. chain zu machen? Geht es schneller, wenn ich nicht die Join-Files benutze, sondern programmintern je einen Zugriff auf die entspr. verknüpfte Datei mache? Sind Zugriffe auf eine mit usropn definierte Datei schneller oder kostet das open/close mehr performance(es gibt auch Dateien, die nur in einer Lib stehen)? Sind die Zugriffe mit embedded SQL schneller bzw. durch welche Angaben kann man SQL evtl. noch beschleunigen (kenne zwar SQL, bin jedoch kein Fachmann darin, wie man dort mit ein paar Tricks oder Kniffen SQL performanter laufen lassen kann)? Ist es sinnvoll die Dateien intern über ein CMD zu überschreiben(Bibliothekswechsel) oder sollte ich besser die Bibliotheksliste umstellen?
zu 2.:
welche Übertragung geht am schnellsten, per CPYTOIMPF, per CRTCSVF, ASCII-Datei über eigenes Prg erstellen und dann über ein CA-Tool(z.B. *.tto) übertragen oder gibt es da evtl. irgendwelche Tools, die ggf's schneller übertragen(wie z.B. in der Art CVTPFXLS oder ähnliche)
Mein erster Gedanke wäre jetzt:
Programmierung in Free;
SETLL/READE bzw. CHAIN machen(da ich nicht genau weiß, an welchem Rädchen man bei SQL drehen kann, damit es schneller geht als Reade/chain);
Join-File beibehalten bzw. neue Join-Files(wenn Dateien drin sind die ich nicht brauche) oder LF's mit Selcet/ommit;
PF's würde ich intern überschreiben, statt Lib-Liste zu ändern.
Übertragen würde ich die Datei per CPYTOIMPF
Ich bin aber für alle Tipps offen und dankbar, wie es evtl. schneller läuft bzw. ob es so wie gedacht sinnvoll ist.
Vorab schon einmal vielen Dank.
Similar Threads
-
By mariupol1963 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11-08-06, 13:06
-
By Muchi in forum NEWSboard Java
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-08-06, 14:25
-
By Wolferl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06-06-06, 09:18
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06-03-06, 15:33
-
By itec01 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16-09-04, 18:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks