@Fuerchau

kannst Du das denn so mit Bestimmtheit sagen, ohne die SQL-Befehle zu kennen, die per ODBC übertragen werden, und ohne die Stored Procedures vorliegen zu haben ??

Ich habe schon recht komplexe SQL-Stored-Procedures geschrieben, welche intern aus Dutzenden Unter-Prozeduren, UDFs und noch mehr SQL-Befehlen bestanden, mit 1, 2 oder 3 Schleifen verschachtelt und teilweise sogar rekursiv programmiert. Sie wurden mit einem kurzen CALL oder SELECT f(x) from DUAL von außen aufgerufen, und lieferten mal Tabellen als Resultsets, und mal komprimmierte Ergebnisse bzw. hochgerechnete Resultwerte.

Wenn Du diese SQL-Befehle (die da in der SP AS400-intern liefen), von aussen aufgerufen hättest, hattest Du z.B. hundert mal länger warten müssen, allein schon durch den längeren IP-traffic.

Nee, mit Deiner Antwort bin ich also nicht zufrieden.

Stimmt es denn, daß Stored-Procedures über PHP nicht aufgerufen werden können, oder ist es nur noch nicht vorgesehen, reine SQL-stored Procedures über PHP zu erzeugen und dann nutzen zu können ?

Z.B. deswegen, weil die in der AS400 erstmal in ein CLE-Programm kompiliert werden müßten, was noch etwas Programmierarbeit von IBM verlangt ?

Mit Spring & Hibernate und über JDBC haben wir genau das nämlich schonmal ausprobiert, und es strategisch gesehen als Ideal-Lösung betrachtet, also dass die ganze Logik in der Spring & Hibernate-Anwendung stecken könnte ...