Zitat Zitat von watchdogg Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

seit ungefäöhr einem Jahr arbeite ich mit einer iSeries Maschine.
Anfangs tat ich mich ziemlich schwer damit, weil mir diese Art von Maschinen bisher unbekannt waren.
So langsam freunden wir uns an und die hohe Ausfallsicherheit des schwarzen Kiste begeistert immer wieder.
Schön das ihr Freunde werdet

Zitat Zitat von watchdogg Beitrag anzeigen
Da ich in verschiedenen Programmiersprachen im Windows Bereich entwickle und immer wieder per SQL auf Datenbanken zugreife
kam mir die Idee zukünftig die Datenbank der iSeries zu nutzen.
Ich nutze Client Access als ODBC Schnittstelle, die Performance ist völlig OK.
Wie ist das aber wenn eine neue iSeries gekauft wird. Mein Chef sagte mir: "Was auf der alten iSeries läuft, läuft auch auf der neuen Maschine." Ist das wirklich so, dass die Software unabhängig von der Hardware weiterläuft wenn man nur die Platteninhalte auf die neue Maschine kopiert?
Also Platteninhalte rüberkopieren würde ich nicht unbedingt - man macht eine Sicherung der Anwendungen auf der alten Maschine und auf der neuen Maschine dann eine Rücksicherung
Zitat Zitat von watchdogg Beitrag anzeigen

Ich habe mal eine Testtabelle erstellt, da kam ne Meldung, dass die Tabelle ordnungsgemäß erstellt wurde, aber nicht im Journal eingetragen wurde. Was hat das Journal für ne Funktion?
Das mit den Journal kann ich dir nicht Beantworten habe mich noch nicht mit der DB/400 bzw DB2/400 beschäftigt
Zitat Zitat von watchdogg Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, wenn man eine iSeries dastehen hat, sollte man sie auch nutzen! Und aufgrund der hohen Ausfallsicherheit, dem
minimalen Virenrisiko und der Hardwareunabhängigkeit bietet sich die Maschine hervorragend für Datenbankanwendungen.
Dafür ist die AS/400 bzw e-Server i-Series ja auch entwickelt worden
Zitat Zitat von watchdogg Beitrag anzeigen
Was haltet ihr davon, die Datenbanken auf die iSeries auszulagern. Gibt es irgendwas was ich dabei nicht berücksichtige oder andere Nachteile?

MfG watchdogg
Nachteile wüste ich jetzt keine, der Import von anderen Datenbanken SQL MySQL MsSQL Orakel geht glaube ich ohne Probleme.

Je nach dem wie die Datenbank genutzt wird - Zugriffs / Änderung Häufigkeit gibt es da wohl einen Unterschied zwischen den Modellen - genau weiß ich es aber nicht.

Gruß AS400.lehrling