Na ja, wenn man die rein physische Datei bzw. Tabelle und die rein logische Datei bzw. den Index voneinander trennt, kann (und muß) man beides separat handhaben.

Das ist einerseits aufwändiger, in manchen Situatonen aber auch praktischer. Die getrennte Einrichtung scheint mir inzwischen zukunftsträchtiger, besonders, wenn man beides nur mit SQL erstellt, und die einfachere mit DDS erstellte Datei mit Key ist halt AS400-Geschichte, die zwar immer noch zutrifft und gut funktioniert, aber vielleicht doch etwas zu AS400-spezifisch ist, um von dem Rest der Welt anerkannt und übernommen zu werden.

Fazit: in DDS erstelle ich nur noch, was nötig ist (wenn sonst alles in DDS da ist). Alles andere lieber in SQL, mit CREATE TABLE und CREATE INDEX