-
Eine weitere Meinung zum Thema EGL und den Vorurteilen.
Ich muss Dieter zustimmen, zumindest, was die "Langlebigkeit" von EGL angeht und wie IBM die AS/400, iSeries, System i (oder wie auch immer) Gemeinde mit EGL zu verschaukeln versucht hat.
Dass EGL nicht native für das System i entwickelt wurde, merkt man schon allein daran, dass EGL nur JAVA oder COBOL Code generiert, aber kein RPG, die Haupt-Programmiersprache auf i. EGL wurde erst auf die i gebracht, als der Ruf nach einer einfachen Entwicklungsmethode für graphische Oberflächen auf der i laut wurde, als Java trotz massiver Bewerbung nicht so angenommen wurde wie geplant ... und als sich immer mehr Nutzer von EGL in der Mainfraime-Welt nach Alternativen zu EGL umgesehen haben.
M.E. ist EGL genauso ein halbherziger Versuch die i Gemeinde zu besänftigen wie die anderen Tools, wie z.B. VARPG, das seit mehreren Releasen nicht mehr erweitert wurde oder Webfacing, an dem aktuell in Toronto kein Mensch mehr entwickelt oder HATS, die IBM zwischenzeitlich ins Rennen schickte.
Wenn EGL von IBM als das "neue" Parade-Pferd zur Entwicklung von Anwendungen mit graphischer Oberfläche auf der i ist, warum engagiert sich IBM nicht mehr dafür?
(OK, man kann sich auch fragen, warum macht IBM nicht mehr für die i und lässt sie komplett in der p-Power aufgehen).
... alle 2 Jahre gibt es einen Hype von Artikeln über EGL und dann ist wieder für 2 Jahre (oder für immer) Funkstille. EGL-Foren im Internet gibt es wenige mit noch weniger aktiver Beteiligung.
Warum habe ich bislang von allen, die ich gefragt habe, wie EGL angenommen wird und sich durchsetzt nur ausweichende Antworten bekommen?
Unter denen die ich gefragt habe waren u.a. auch Todd Britton (Chef von Rational) und Claus Weiss (verantwortlich für EGL in Toronto) und auch Mitarbeiter von PKS.
Warum waren z.B. in diesem Jahr auf der Common Conference in Orlando/USA von über 350 Vorträgen und Präsentationen noch nicht einmal eine handvoll über EGL ?
Allein über RPG OA gab es mehr Präsentationen und Informationen als über das komplette EGL.
Stößt hier der reine Open-Source-Ansatz nicht an seine Grenzen? Braucht es hier nicht jemand, der verlässlich filtert, wartet, vereinfacht? Java ist nur auf den ersten Blick nicht-proprietär. Man ist abhängig von diversen Open-Source-Frameworks, die sich ständig verändern und teilweise nicht zueinander passen. Mit den Problemen, die daraus entstehen, steht man dann alleine da. Was also ist besser: Lauter volatile Abhängigkeiten oder eine Bindung an IBM, die die Verantwortung übernimmt?
Habe ich hier irgendwas falsch verstanden oder wird hier gesagt, dass man EGL einer Open Source Lösung vorziehen sollte?
... aber EGL wird Open Source, zumindest ist dies geplant:
... damit ist das eingetreten, was ich schon lange insgeheim befürchtet habe, IBM will EGL abstoßen!
(Warum? ist Spekulation!)
M.E. ist EGL viel zu proprietär (nur auf IBM Maschinen) und zu alt, als dass sich hier eine große Open Source Gemeinde entwickeln könnte, die das Produkt weiterbringt. Sollte es eine Weiterentwicklung geben, dann nur für den Bereich Java (und warum sollten sich Java-Programmierer dies antun?), aber nicht für Cobol ... und RPG kann man gleich abschreiben (wer kennt schon RPG, hinter dem sich nicht Role Plaing Game versteckt?).
... und sollte man darauf wirklich die Zukunft seiner Software bauen?
Similar Threads
-
By Elke Plato in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-01-08, 10:20
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-04-06, 12:46
-
By Spoldo in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 21-03-06, 13:50
-
By Herr Maduwuihe in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-06-05, 14:32
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-06-04, 07:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks