Ich würde da auch auf EGL verzichten.
Auch RPG-Anwendungen kapseln sehr häufig Geschäftslogik in Unterprogramme mit definierten Schnittstellen.
Da schaffe ich mir halt eine entsprechende Anzahl externer SQL-Funktionen und Prozeduren und kann ebenso große Teile der alten Anwendung aus RPG dann per SQL nutzen und mich mit modernen Lösungen um die Frontends kümmern.

Aber was soll die Streiterei, es gibt inzwischen viele Lösungen das Know-How von RPG-Programmierern mit modernen Oberflächen zu nutzen, sei es .NET, Java, PHP u.v.m.

Wer EGL haben will soll es doch ruhig nutzen.