Ich denke, die Diskussion ist bei der AS/400 eh für die Katz:

Die JVM läuft in einem eigenen Job, der mit anderen Jobs ja nun mal nichts zu tun hat.
Eine Speicherzuordnung ist absolut überflüssig, da durch das Einspeicherkonzept der AS/400 der Speicher im RAM oder auch auf der Platte liegen kann und durch das Paging zwischen beiden hin und hergeschoben wird.
Wenn sich eine JVM eben 4GB (bei 32-Bit) Speicher genehmigen will, bekommt sie ihn auch.
Erst wenn tatsächlich auf den Speicher zugegriffen wird wird dieser eingelagert und eben anderer Speicher ggf. verdrängt.