[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    5

    Spoolfile duplizieren mit SNDNETSPLF

    Hallo,
    das duplizieren mit SNDNETSPLF funktioniert. Ich kann zwar die Spoolfile die erstellt wurde vom User A für den User B duplizieren. Eine andere Outq für den User B kann ich beim SNDNETSPLF leider als Paramter nicht eingeben. In meinem Fall nimmt er die Outq aus dem Userprofil.

    Wie kann ich eine Outq (PRWFZV13) bei
    allen B-Usern angeben.

    Wer hat einen Tipp?

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2010
    Beiträge
    24
    Da hilft dir der Befehl CHGSPLFA weiter:

    CHGSPLFA FILE(FILENAME) JOB(JobNr/USER/JOBNAME) OUTQ(OUTQ)
    Schönen Gruß aus Kiel

    Jörg

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von bussibaer Beitrag anzeigen
    Da hilft dir der Befehl CHGSPLFA weiter:

    CHGSPLFA FILE(FILENAME) JOB(JobNr/USER/JOBNAME) OUTQ(OUTQ)
    Beim SNDNETSPLF erstellt er die JobNr etc. neu. Ich müsste die mir retten bzw. merken um CHGSPLFA anschließen auszuführen. Wie geht das?

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2010
    Beiträge
    24
    Ändert er den die Outq? Wenn nicht, würde ich das vorher machen.
    Schönen Gruß aus Kiel

    Jörg

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von bussibaer Beitrag anzeigen
    Ändert er den die Outq? Wenn nicht, würde ich das vorher machen.
    Die Orginal-Erstellungsoutq und die dazugehören Spoolfiles müssen bestehen bleiben. An dieser Outq ist kein Drucker zugeordnet. Aufgrund von diesen Spooleinträgen erfolgen Versendungen per E-Mail nach Bedarf. bzw erfolgt die Archivierung. Zusätzlich sollen die Spoolfiles für verschiedene Abteilungen gedruckt werden.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Da wird das Ganze ja schon komplizierter.
    Per SNDNETSPLF würde ich das an einen speziellen "Verteiluser" senden.
    Dieser hat natürlich eine eigene OUTQ im Profil.

    An diese OUTQ muss man dann eine DTAQ hängen und ein CLP schreiben, dass per RCVDTAQ diese DTAQ überwacht.
    Jedes mal, wenn ein Spool mit Attribut RDY in der OUTQ erscheint, wird ein Eintrag an die DTAQ gesendet.
    Im enthaltenen Eintrag sind alle Informationen zum Zugriff auf die Spool-Attribute enthalten.

    Nun kann man den Spool an andere User oder ins Archiv weitersenden.

    Wenn dir das zu kompliziert wird, hilft dir wirklich nur das API, wobei du um einen User zu ändern per API QSYGETPH/QSYSETPH auf den anderen User umschalten musst (ohne Kennwort des Users gehts nur als QSECOFR).
    Was wohl insgesamt etwas schwieriger wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Alternative:

    RTVLSTSPLF (ermittelt den jeweils zuletzt erstellten Spool)
    DUPCHGSPLF (kopiert in andere OUTQ auch unter Angabe eines anderen Benutzerprofiles)

    Quellen zum Nachbauen:

    http://www.i5tools.com/Files/source/RPG/RTVLSTSPL.txt
    How to cpy Spool file frm one out Q to other out Q
    (Code am Ende des Threads)

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nettes Tool, bedenke aber, dass durch die Verwendung von USRSPC die Größe der Spooldatei auf max. 16MB beschränkt ist.

    Ansonsten muss man das Programm so modifizieren, dass häppchenweise kopiert wird.
    Dürfte aber kein Problem sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    11

    Man kann das auch anders machen...

    Zitat Zitat von AK2 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das duplizieren mit SNDNETSPLF funktioniert. Ich kann zwar die Spoolfile die erstellt wurde vom User A für den User B duplizieren. Eine andere Outq für den User B kann ich beim SNDNETSPLF leider als Paramter nicht eingeben. In meinem Fall nimmt er die Outq aus dem Userprofil.

    Wie kann ich eine Outq (PRWFZV13) bei
    allen B-Usern angeben.

    Wer hat einen Tipp?
    Bis V5R3M0 gab es eine elegante Möglichkeit Spooled Files zu dupilizieren vermittelts der APIs QSPGETF und QSPPUTF.

    Ab V5R4M0 hat die IBM diese APIs außer Kraft gesetzt.

    Man muss es neuerdings "zu Fuß" machen mit den APIs QSPGETSP und QSPPUTSP und sich den User Space wegspeichern. Das ist mit einer Unmenge von Programmieraufwand verbunden.

    Ein SNDNETSPLF mit vorherigem CHGSPLFA ist natürlich viel einfacher.

    MfG
    Thomas J. Fuchs

Similar Threads

  1. Records innerhalb Tabelle duplizieren
    By mama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27-10-06, 08:14
  2. Spoolfile Attribute unter V5R4
    By Weki in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23-10-06, 11:40
  3. Spoolfile übersetzen
    By y-tom in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-09-06, 12:45
  4. Umwandlung Spoolfile in PDF
    By jgv in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26-05-06, 16:35
  5. Spoolfile bleibt auf *SND
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-09-05, 09:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •