... eine 64 Bit JVM kann nur dann Vorteile bringen, wenn man Heaps mit mehr als 4 GB Storage braucht (und die dann auf einer AS/400 auch noch mit Hauptspeicher hinterlegen kann). Bei allem anderen bringt sie Nachteile, weil die Pointer größer und die Erstellung vieler kleiner Objekte teurer wird. Auf der AS/400 (und kompatiblen Rechnern, wie i, i5 und anderen renames) kommt noch hinzu, dass die 32 Bit die Aix als Erblasser hat und deutlich ausgereifter ist.

D*B

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Ich finde es schon seltsam, auf einem 128-Bit-System (OS/400) mit 64-Bit-CPU eine 32-Bit-JVM vorzuziehen.
Wäre da eine 64-Bit-JVM nicht wenigsten zu erwarten ?