-
CPYF und ALCOBJ
Hallo *all
in meinem Batchjob mache ich einen CPYF, der die Dateien zum kopieren exklusiv braucht...
Kann der Cmd nicht auf die Dateien zugreifen, bricht der Cmd ab.
Soweit bekannt...
Ich kann zwar mit ALCOBJ zuvor prüfen, ob das Objekt, sprich Datei, verfügbar ist,
aber falls nicht, wie kann ich den sperrenden Job ermitteln und beenden (wrkobjlck) oder kann ich die Dateien mit DEALCOBJ entsprerren??
Grüße
-
DLCOBJ dürfte nicht gehen, das geht so wie meine nur aus dem JOB, der eine Datei mit ALCOBJ vorher gesperrt hat.
Alternative zu Beenden des sperrenden Jobs wäre ja eventuell warten (DLYJOB), dann nochmals versuchen
man könnten auch eine Meldung senden
Karl-Heinz
-
... der Fisch stinkt immer vom Kopf, da ist was mit dem Design oberkrumm, wenn man eine exklusive Sperre braucht.
D*B
-
Karl-Heinz:
der Job läuft nachts.. da hilft keine Nachricht zu senden.
Dieter:
schöne Antwort!!! hilft mir aber nicht weiter, oder war das ein versteckter Hinweis den CPYF nicht zu benutzen???
-
WRKOBJLCK mit *print
Spool in datei kopieren und auswerten.
Wenn die Datei gesperrt ist, steht der Job in der Liste.
DIesen dann "töten"
Gruß
Ronald
-
... das war ein Wink mit dem Zaunpfahl (naja, eher dem ganzen Zaun) mal über Alternativen zum Copy File nachzudenken...
 Zitat von Rafer19
Karl-Heinz:
der Job läuft nachts.. da hilft keine Nachricht zu senden.
Dieter:
schöne Antwort!!! hilft mir aber nicht weiter, oder war das ein versteckter Hinweis den CPYF nicht zu benutzen???
-
Das Problem mag ja sein, dass während des CPYF die Daten nicht verändert werden dürfen damit diese konsistent sind. Da gibts dann tatsächlich nur wenig Möglchkeiten.
Mit WRKOBJLCK (bzw. den API's) kann man zwar die Job's killen, aber wer sagt denn, dass das nicht zu Folgefehlern und somit Inkonsistenzen führt.
Ausserdem können ja wieder Sperren auftreten nachdem die Jobs gekillt wurden, weil diese wieder neu gestartet werden (Prestart-Job's, Job-Warteschlange ...).
Wenn du Inkonsistenz mit Job-Kills akzeptierst, kannst du auch gleich den CPYF ohne ALCOBJ machen, was ggf. zum gleichen Ergebnis führt.
Ein DLCOBJ entsperrt nur, was vorher mit ALCOBJ im selben Job gesperrt wurde.
So wie Dieter es in seiner charmanten Art beschreibt: Die Lösung muss mit dem Skalpell und nicht mit dem Hammer erfolgen.
-
liebe 'Kollegen',
habe zwischenzeitlich ein bischen mit dem CPYF Cmd rumgespielt und konnte den Fehler nicht reproduzieren... d.h. FileA wurde nach FileB kopiert, selbst wenn ich in einer anderen Session mit UPDDTA auf FileA zugreife..!!
Muss daher abwarten, wenn der Fehler wieder auftritt...
Danke!
Dieter:
wirst du jetzt zum Orakel, oder weißt du keine Alternativen??
-
Der CPYF schlägt dann fehl, wenn die Datei von jemandem bereits exclusiv gesperrt wurde (Datensicherung?).
-
ich muss warten, bis der Fehler wieder auftritt. Problem wurde mir zugetragen und ich hab mal im CL-pgm geschaut und bin dann über den CPYF-Cmd gestolpert..
Würde mich dann gerne wieder an Euch wenden, schon alleine deshalb, um in die Geheimnisse eingeweiht zu werden, was es mit dem Skalpell auf sich hat
-
Der Hammer könnte sein, dass du den Sicherungsjob killst, weil der gerade sperrt.
Das Skalpell könnte sein, über Zeitsteuerung die Sperre zu umgehen.
-
Hallo Rafer19,
hat Dein Batch-Job es eilig? Du könntest sonst einen ALCOBJ vorne weg machen, der die Datei zum Schreiben sperrt, und dabei eine lange Wartezeit angeben.
Wenn die Datei dann irgendwann frei ist, kann das Programm in aller Ruhe den CPYF machen und die Sperre wieder lösen. Das ist verm. das einfachste.
Außerdem wäre interessant, welcher Job die Datei im Zugriff hat und wofür. Evtl. kann man den zeitlich anders legen?
Oder Du könntest ein Journal anhängen und damit eine zweite Datei parallel mitführen.
Es gibt immer tausend Wege nach Rom. Wenn Du kurz beschreibst, was in der Datei steht und warum die beim CPYF dediziert zur Verfügung stehen muss, und wofür diese zweite Datei ist, kannst Du am ehesten was bekommen, das Dir weiterhilft.
Übrigens: UPDDTA setzt glaube ich keine Sperre, zum Testen solltest Du eher ein ALCOBJ absetzen.
Gruß, Christian.
Similar Threads
-
By Joe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 04-09-06, 10:42
-
By RLPforum in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05-07-06, 14:04
-
By stef2 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08-11-05, 12:41
-
By V_P in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 14-09-05, 11:04
-
By spiceisnice in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 07-09-05, 13:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks