-
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Art der Programmierung bei einem SQL-Server unkritisch sein soll.
Und was die "schnelle" Entwicklung angeht, so unterstützt doch gerade .NET die automatische Generierung von Typed-Datasets, Command's, DataAdapter usw. die dann gerade mit parametrierten Command's arbeitet.
Die Entwicklungszeit reduziert sich damit z.T. drastisch, weil mir .NET erheblich Arbeit abnimmt.
Dies ist dann auch meist so datenbankneutral, dass der simple Austausch der Connection dann mit jedem System funktioniert.
Ausserdem führst du hier Trigger auf. Auch diese können "schlecht" und damit unperformant realisiert sein und zur Bremse werden.
Wie gesagt, eine "schnelle" Programmierung setzt sowieso den Einsatz einer toolgestützten Entwicklung voraus um
a) schneller fertig zu werden
b) performante SQL's zu erstellen
c) Dokumentation zu automatisieren
d) ... und viele weitere Gründe
Ein Quick-und-Dirty zusammengeschusterter SQL ist nie eine langfristig performante Angelegenheit.
Ggf. untersuche mal die Sperren eines QZDASOINIT-Job's und suche nach der Art *SQLPKG (meist in der QGPL angelegt).
Per PRTSQLINF kannst du dir dann die SQL-Befehle und die gespeicherten Zugriffspfade ansehen.
Anmerkung:
Häufig wird auch vergessen, den .NET-DataReader nach EOF (Fill-Methode) zu schliessen und zu disposen, was dazu führt, dass bei wiederholtem Ausführen des Commands mit einem neuen DataReader auch die Datei (ODP, Cursor) nicht wiederverwendet werden kann (der Cursor ist ja noch offen).
Auch dies führt zu nicht unerheblichen Performanceverlusten.
-
 Zitat von HerbertW
Kann man es so sagen: ?
Es gibt Systeme, die akzeptieren "generelle" Entwicklung klaglos und dann gibt es andere Systeme (AS/400), die das nicht tun. Bei diesem anderen System muss halt etwas mehr Gehirnschmalz investiert, d.h. mehr Entwicklungsaufwand getrieben werden, wenn es anständig laufen soll. Es kann vernünftig laufen, keine Frage, aber eben nur mit höherem Aufwand. Da aber die Entwicklungszeit DER Kostenfaktor eines SW-Hauses ist, kann ich mir vorstellen, dass beim Wettlauf der Systeme die AS400 immer mehr ins Hintertreffen gerät, wenn es sich nicht gerade um einen SW-Hersteller handelt, der sich traditionell diesem System verpflichtet fühlt.
Hallo Herbert,
Mutig, mutig sowas in einem AS/400 Forum zu schreiben 
Wenn du diese "generelle" Entwicklung auf ein anderes System installierst und dort gibt es keine Probleme, dann kannst du gerne sowas schreiben, aber ohne irgendwas getestet zu haben und zu behaupten, dass die AS/400 nicht geeignet wäre, finde ich naiv. Tut mir leid, wenn das jetzt etwas hart klingt, aber genau damit fängt die Problematik an. Und damit meine ich auch euren SW-Hersteller.
Außerdem ein kleiner Tip von mir: Wenn man sich mit einem System (zb AS/400) nicht auskennt, am besten eine Schulung nehmen.
-
 Zitat von andreaspr@aon.at
Wenn man sich mit einem System (zb AS/400) nicht auskennt, am besten eine Schulung nehmen.
Ich bin seit /34-Zeiten dabei und seit Anfang an immer ein Fan der AS400.
Offenbar sind das aber nicht alle SW-Hersteller, die zwar das System (halbherzig?) unterstützen weil es doch einige Kunden im Einsatz haben, dann aber darauf hinweisen, man solle für diese Lösung lieber eine andere Platform wählen, weil es erst damit richtig Spaß macht. Und dies muss man dem SW-Hersteller erst mal glauben, denn er hat verschiedene Systeme getestet.
-
 Zitat von loeweadolf
(Es geht darum, dass eine Fa., die selber keine AS-Leute hat, aber dafür 2 PC-Leute, überlegt, ob die AS400 samt sämtlicher Anwendungen durch eine PC-Lösung abgelöst werden sollte.)
Und wenn die 2 PC-Leute ein wenig AS/400 dazulernen?
-
 Zitat von Pikachu
Und wenn die 2 PC-Leute ein wenig AS/400 dazulernen?
Das werden die nicht wollen
Weil da ja nicht mehr alle 3 - 4 Jahre neue Server angeschafft werden müssen und somit keine ausreichende Arbeit für Wartungspersonal besteht
Gruß AS400.lehrling
PS: Der Beste Tipp war der mit IBM das Gespräch zu suchen
Similar Threads
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17-03-06, 09:26
-
By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 07-10-05, 08:16
-
By theyeti in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22-09-05, 15:12
-
By harkne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 01-09-05, 08:53
-
By Kagerbauer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20-10-01, 12:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks