-
CPYTOSTMF nach Windows Ascii
Na, das sind ja Sachen.
Wenn ich richtig verstehe, dann wird dem Netserver 400 eine CCSID zugeordnet (ist bei uns z.Zt. 1252), und dann kann man keíne anderen Zeichensätze in dortige Verzeichnisse kopieren?
Da wir diverse Daten austauschen, muss natürlich 1252 dort bestehen bleiben, sonst funktioniert ja der Rest nicht mehr.
Ist denn der Begriff Netserver 400 mit dem Verzeichnis QNTC gleichzusetzen oder ist QNTC noch einmal etwas anderes?
Habe da eine große Wissenslücke.
Übrigens kann ich in ein anderes IFS-Verzeichnis mit Codepage 850 einkopieren, das habe ich jetzt festgestellt. Dieses Testverzeichnis liegt im Root-Verzeichnis, wie eigentlich das QNTC auch.
Similar Threads
-
By MBu in forum NEWSboard Windows
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-12-06, 15:38
-
By schatte in forum NEWSboard Windows
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
-
By Pepi in forum NEWSboard Windows
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-11-06, 16:00
-
By SelfPity in forum NEWSboard Windows
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:45
-
By Pace in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16-05-06, 08:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks