Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Das Problem liegt häufig auch an den FTP-Clients die nur 32-Bit-IO unterstützen.
Dateien mit mehr als 2GB werden nur von 64-Bit-Clients unterstützt (mal abgesehen von der Übertragungszeit).
Der Umweg über das IFS ist gar nicht so falsch um ggf. externe Zugänge besser zu schützen.
Der direkte Zugriff auf /QSYS.LIB ist nicht so empfehlenswert.
Also ein FTP-Client auf einem 32Bit-System interessiert sich nicht für die Dateigröße. Nur das Filesystem auf dem Client interessiert sich dafür, und NTFS hat schon lang keine Sorgen mehr mit Dateien > 2GB (ich habe hier auf meinem Win2000-FTP-Server Files mit >300GB).

Um Externe Zugänge zu schützen, nimmt man besser gleich die Exit-Points und eine gescheite Objektsicherheit, dann braucht man sich um die QSYS nicht zu ängstigen

-h