[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... da kann die Brause aber labberig werden, bis das Programm das sequentiell durchhat, wenn da viele drinstehen.

    D*B
    also wenn ich da alle 3 Minuten drüber loope wird das kein Problem sein denke ich

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.703
    Das Problem ist doch, dass du je Nachricht alle Einträge durchsuchen musst.
    Wenn du also alle 3 Minuten 100 Nachrichten zu prüfen hast, deine "Tabelle" 100 Einträge enthält, benötigst im nagtiven Fall (Eintrag nicht gefunden) 10.000 Zugriffe.

    Was den OVRDBF angeht, so ist in CLP immer noch das Problem, dass eine Datei nicht mehrfach gelesen werden kann (CLLE ggf. schon).

    Was spricht also gegen ein Mini-RPG, dass nur einen Chain macht ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    85
    Habe nun mein Programm fertig welche mails verschickt von Meldungen am qsysopr.

    Ein Problem habe ich hierbei noch: wie kann ich im 'Loop' über das rcvmsg verhindern das nachrichten vermailt werden, welche bereits einen reply haben ?

    Ich versende nur nachrichten welche bei RTNTYPE '05' stehen haben, also Antwortnachrichten.

    Nur verschickt er mir aber auch Messages, welches bereits eine Antwort haben. Wie kann ich nur 'offene' messages abchecken ?

    lg

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    OS/400 mäßig sind dafür Break Message Handler vorgesehn, dazu wird die MSGQ mit CHGMSGQ in Durchbruchsmodus gesetzt (da kann man nach severity filtern) und man gibt ein Message handlings Programm an, das dann den eMail Part übernimmt.

    D*B

    Zitat Zitat von bettina_martin Beitrag anzeigen
    hi,

    habe folgende Frage: ist es möglich die QSYSOPR-Meldungen (NUR die, die eine Antwort erfordern) automatisch per Email zu versenden ?

    Wir wollen hier nämlich eine automatisierte Email an unseren Helpdesk stellen als eine Art 'Monitoring'.

    Gibts da eine Funktion ?
    Wenn nein, wie kann man das am besten viell. selber mit einem Programm auslesen ?

    lg Martin
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.703
    Der kleine Nachteil ist, dass CHGMSGQ nur genau ein Job machen kann.
    Kommt der Überwachungsjob zu spät, weil das z.B. der 1. Bildschirm schon gemacht hat ists aus mit der Überwachung.
    Da halte ich RCVMSG für sicherer und das System wird auch nicht nennenswert belastet.

    Meine Methode habe ich in den 90ern eingesetzt um zum Schluss 70 Systeme auf diese Art zu überwachen. Wir haben die Nachrichten dann per SNDNETMSG in die Zentrale (damals noch über Datex/P) gesendet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    ... wenn man das für die QSYSOPR beim Systemstart macht, kann da keiner zwischen

    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Der kleine Nachteil ist, dass CHGMSGQ nur genau ein Job machen kann.
    Kommt der Überwachungsjob zu spät, weil das z.B. der 1. Bildschirm schon gemacht hat ists aus mit der Überwachung.
    Da halte ich RCVMSG für sicherer und das System wird auch nicht nennenswert belastet.

    Meine Methode habe ich in den 90ern eingesetzt um zum Schluss 70 Systeme auf diese Art zu überwachen. Wir haben die Nachrichten dann per SNDNETMSG in die Zentrale (damals noch über Datex/P) gesendet.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hallo,

    oder auch die QSYSOPR MSGQ mit einem
    Java Programm lesen.
    Dabei kann die MSGQ auch exclusiv zugeordnet sein.

    Gruß
    Michael

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.703
    Warum zusätzlich komplizierter machen ?
    Dazu benötigt man ja nun auch noch Javakenntisse, obwohl das mailen dann ggf. einfach ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    96
    es funktioniert auch die gute alte Methode:

    an einem PC zu allen zu überwachenden Systemen ein 5250-Bildschirm anmelden (IBM-i Access) und soweit minimieren,
    daß zB 9 Sessions (zu 9 LPARs) auf den Bildschirm passen,

    dann in jedem System:
    chgmsgq qsysopr *break sev(50)

    und falls dann eine Meldung kommt von einer der zB 9 Sessions,
    gibt der PC dann akustisch ein Signal .....

Similar Threads

  1. CL-Parameter in Bildschirmformat ausgeben
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08-01-07, 07:12
  2. Numerische Felder in Alfa-Feldgruppe ausgeben
    By dino in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01-09-06, 12:54
  3. Nachtjob - Meldungen
    By loeweadolf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-07-06, 11:00
  4. Info über offene QSYSOPR Nachrichten per Mail
    By bjoern in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21-07-05, 07:57
  5. QSYSOPR Meldungen ignorieren
    By Muchi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16-12-04, 12:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •